Zitierlink:
https://doi.org/10.26092/elib/1013
Weltbibliothek, Universalenzyklopädie, Worldbrain: Zur Säkulardebatte über die Organisation des Weltwissens
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
077_paper.pdf | 252.17 kB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Hellige, Hans Dieter ![]() |
Herausgeber: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit | Zusammenfassung: | Der Beitrag nimmt Leitbilddiskurse um das Internet zum Anlaß für einen Rückblick auf frühere Ansätze einer Sammlung, Ordnung und Kommunikation des Weltwissens. Es werden anhand einer universalhistorischen Skizze von Visionen bzw. realisierten Architekturen einer globalen Wissensorganisation epochenübergreifende Leitmotive, strukturelle Gemeinsamkeiten und vor allem durchgängige Zielkonflikte und Strukturprobleme herausgearbeitet. Doch zugleich soll der Blick auf die oft beträchtlichen Unterschiede der jeweiligen Leitmedien, die verschiedenen Motivationen der wechselnden Träger sowie auf die abweichende politisch-gesellschaftliche und kulturelle Einbettung der Wissensordnungen deutlich machen, daß sich frühere Informationsuniversen nicht auf eine bloße Vorgeschichte des Internet reduzieren lassen. |
Schlagwort: | Wissenssammlung; Wissensordnung | Veröffentlichungsdatum: | Jun-2000 | Serie: | artec-paper | Band: | 77 | Dokumenttyp: | Bericht, Report | Zweitveröffentlichung: | no | DOI: | 10.26092/elib/1013 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib52167 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institut: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
157
checked on 03.04.2025
Download(s)
85
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.