Citation link:
https://doi.org/10.26092/elib/1012
Was heißt "Umweltbewußtsein"? : Gemeinsamkeiten und Differenzen im Verständnis eines umstrittenen Forschungsgegenstands
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
078_paper.pdf | 452.51 kB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Bogun, Roland | Publisher: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit | Abstract: | Der Beitrag konzentriert sich dabei auf solche Studien, in denen die Ebene des Bewußtseins - und nicht die des sogenannten Umweltverhaltens - im Mittelpunkt steht, und bezieht insbesondere einige neuere soziologische Arbeiten aus dem Bereich der qualitativen Sozialforschung ein, die in den oben genannten Veröffentlichungen noch nicht behandelt werden. Dabei wird zwischen Untersuchungen, in denen der Begriff des Umweltbewußtseins in unterschiedlicher Weise verwendet wird, und Forschungsansätzen, in denen in bewußter Abgrenzung mit anderen Konzepten operiert wird, unterschieden. |
Keywords: | Umweltbewusstsein | Issue Date: | Jun-2000 | Series: | artec-paper | Volume: | 78 | Type: | Bericht, Report | ISSN: | 1613-4907 | Secondary publication: | no | DOI: | 10.26092/elib/1012 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib52156 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institute: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
162
checked on Apr 2, 2025
Download(s)
60
checked on Apr 2, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.