Zitierlink:
https://doi.org/10.26092/elib/1004
"In die Stadt – ohne mein Auto!" : Beobachtungen zur konzeptionellen Umsetzung des Aktionstages in Frankreich
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
084_paper.pdf | 149.86 kB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Lange, Hellmuth | Herausgeber: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit | Zusammenfassung: | Die folgenden Ausführungen geben zunächst einen Überblick über den allgemeinen konzeptionellen Zuschnitt des europäischen Aktionstags (Abschnitt 2). Daran schließt sich eine Auswertung des Instrumentariums an, mit dessen Hilfe das Konzept in Frankreich - und mit einem Seitenblick: in Italien - umgesetzt wurde (Abschnitt 3). Im Abschnitt 4 wird gefragt, was erreicht wurde. Im Abschnitt 5 werden Unterschiede der nationalen Rahmenbedingungen skizziert, die der Akzeptanz des Aktionstages förderlich oder hinderlich sind. In Abschnitt 6 werden Möglichkeiten skizziert, von der Anlage des Aktionstags in Frankreich zu lernen. |
Schlagwort: | Stadtverkehr; Verkehrspolitik | Veröffentlichungsdatum: | Mai-2001 | Serie: | artec-paper | Band: | 84 | Dokumenttyp: | Bericht, Report | Zweitveröffentlichung: | no | DOI: | 10.26092/elib/1004 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib52075 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institut: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
146
checked on 03.04.2025
Download(s)
91
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.