Wirtschaftskultur als Hemmnis für die Umsetzung von Reformen. Eine Fallstudie zur russischen Unternehmensbesteuerung
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Wirtschaftskultur als Hemmnis für die Umsetzung von Reformen. Eine Fallstudie zur russischen Unternehmensbesteuerung.pdf | 1.29 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Pleines, Heiko ![]() |
Zusammenfassung: | Am Politikfeld "Unternehmungsbesteuerung" wird der Einfluß wirtschaftskultureller Faktoren auf die Entwicklung der Wirtschaftsreformen in Rußland untersucht. Die bisherige Steuerpraxis hat gezeigt, daß die Wirksamkeit der gesetzlichen Steuerbestimmungen sehr begrenzt ist. Nach einer Einführung in die Problematik der Verhandelbarkeit von Steuerzahlungen wird diskutiert, inwieweit die Probleme wirtschaftskulturell bedingt sind. Als empirische Forschungsfelder dienen ein spezifisch russisches und ein globales Problem: die Demonetarisierung von Steuerzahlungen und die Steuerhinterziehung. |
Schlagwort: | - | Veröffentlichungsdatum: | 2002 | Verlag: | Berliner Wissenschafts-Verlag (BWV) | Zeitschrift/Sammelwerk: | Osteuropa | Heft: | 3 | Startseite: | 335 | Endseite: | 345 | Band: | 52 | Dokumenttyp: | Artikel/Aufsatz | ISSN: | 0030-6428 | Zweitveröffentlichung: | yes | Dokumentversion: | Published Version | DOI: | 10.26092/elib/991 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib51949 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Fachbereich 08: Sozialwissenschaften (FB 08) |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
118
checked on 03.04.2025
Download(s)
68
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.