Sport im Inklusionsprofil der Bevölkerung Deutschlands - Ergebnisse einer differenzierungstheoretisch angelegten empirischen Untersuchung
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Sport im Inklusionsprofil der Bevölkerung Deutschlands.pdf | 1.25 MB | Adobe PDF | View/Open |
Other Titles: | Sports as an Inclusion Profile of the German Population - Results of a Differential-Theoretical Designed Empirical Study | Authors: | Schimank, Uwe ![]() Schoeneck-Voss, Nadine |
Abstract: | Der Beitrag stellt eine differenzierungstheoretische Perspektive auf Sportbeteiligung und Sportinteresse der Erwachsenenbevölkerung vor. Zugrunde liegen empirische Daten aus einer eigenen repräsentativen Bevölkerungsumfrage in Deutschland vom Herbst 2003, in der die Inklusion der Erwachsenen in sämtliche gesellschaftlichen Teilsysteme ermittelt wurde. Die Inklusion in den Sport wird mit Bezug auf die sekundäre Leistungsrolle des Breitensportlers und die Publikumsrolle des Sportzuschauers betrachtet; sodann wird möglichen Zusammenhängen zwischen der Ausprägung der Inklusion in den Sport mit ungleichheitstheoretisch geläufigen Merkmalen sozialer Lage, darüber hinaus dann auch mit der Ausprägung anderer Inklusionsverhältnisse nachgegangen. |
Keywords: | Sport; Inklusion; Deutschland | Issue Date: | 2006 | Publisher: | De Gruyter Oldenbourg | Journal/Edited collection: | Sport und Gesellschaft | Issue: | 1 | Start page: | 5 | End page: | 32 | Volume: | 3 | Type: | Artikel/Aufsatz | ISSN: | 1610-3181 | Secondary publication: | yes | Document version: | Published Version | DOI: | 10.26092/elib/959 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib51626 | Institution: | andere Institution | Faculty: | Fachbereich 08: Sozialwissenschaften (FB 08) |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
144
checked on Apr 2, 2025
Download(s)
102
checked on Apr 2, 2025
Google ScholarTM
Check
This item is licensed under a Creative Commons License