Sport im Inklusionsprofil der Bevölkerung Deutschlands - Ergebnisse einer differenzierungstheoretisch angelegten empirischen Untersuchung
Veröffentlichungsdatum
2006
Autoren
Zusammenfassung
Der Beitrag stellt eine differenzierungstheoretische Perspektive auf Sportbeteiligung und Sportinteresse der Erwachsenenbevölkerung vor. Zugrunde liegen empirische Daten aus einer eigenen repräsentativen Bevölkerungsumfrage in Deutschland vom Herbst 2003, in der die Inklusion der Erwachsenen in sämtliche gesellschaftlichen Teilsysteme ermittelt wurde. Die Inklusion in den Sport wird mit Bezug auf die sekundäre Leistungsrolle des Breitensportlers und die Publikumsrolle des Sportzuschauers betrachtet; sodann wird möglichen Zusammenhängen zwischen der Ausprägung der Inklusion in den Sport mit ungleichheitstheoretisch geläufigen Merkmalen sozialer Lage, darüber hinaus dann auch mit der Ausprägung anderer Inklusionsverhältnisse nachgegangen.
Schlagwörter
Sport
;
Inklusion
;
Deutschland
Verlag
De Gruyter Oldenbourg
Institution
Fachbereich
Dokumenttyp
Artikel/Aufsatz
Zeitschrift/Sammelwerk
Band
3
Heft
1
Startseite
5
Endseite
32
Zweitveröffentlichung
Ja
Dokumentversion
Published Version
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
Sport im Inklusionsprofil der Bevölkerung Deutschlands.pdf
Size
1.22 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):19499666135bc6ffa941e2840002b7ae