Citation link:
https://doi.org/10.26092/elib/864
Dauerhaftes Wirtschaften contra Wirtschaftsliberalismus: Die Entstehung von Rathenaus Wirtschaftsethik
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
096_paper.pdf | 208.77 kB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Hellige, Hans Dieter ![]() |
Publisher: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit | Abstract: | Im folgenden möchte ich die Entstehung von Rathenaus Überlegungen zu einer ethisch begründeten „dauerhaften Wirtschaft“ skizzieren und dabei zeigen, wie er eigene Erfahrungen in der Elektrowirtschaft weiterdachte, dadurch mehr und mehr in Konflikt mit zeitgenössischen Unternehmerpositionen geriet und schließlich die beobachteten Widersprüche zwischen ökonomischer Rationalisierung und sozialer und kultureller Entwicklung zum Theorem der „Mechanisierung“ bzw. den Konzepten der „Neuen Wirtschaft“ und „Neuen Gesellschaft“ verarbeitete, die in mancher Hinsicht aktuelle Probleme der Globalisierung und Nachhaltigkeit vorausdenken. |
Keywords: | Walther Rathenau | Issue Date: | Aug-2002 | Series: | artec-paper | Volume: | 96 | Type: | Bericht, Report | Secondary publication: | no | DOI: | 10.26092/elib/864 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib50678 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institute: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
179
checked on Apr 2, 2025
Download(s)
61
checked on Apr 2, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.