Zitierlink:
https://doi.org/10.26092/elib/842
Überleben in schwierigen Zeiten : Deutsche Umweltorganisationen im 20. Jahrhundert
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
112_paper.pdf | 219.63 kB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Markham, William T. | Herausgeber: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit | Zusammenfassung: | Ich schreibe derzeit ein Buch über die deutschen Umweltorganisationen. Als Spezialist für Organisationssoziologie mit dem Schwerpunkt der Soziologie von Nicht-Regierungsorganisationen interessiere ich mich insbesondere für Umweltorganisationen, die über eine Satzung und einen Vorstand verfügen und die verhältnismäßig lange fortbestehen. Etwa ein Drittel des Buches behandelt die Geschichte solcher Organisationen; der Rest widmet sich der Analyse der aktuellen Dilemmata, mit denen diese Organisationen konfrontiert werden. In meinem heutigen Vortrag gehe ich nur auf die Geschichte der Umweltorganisationen ein und zwar nicht als Historiker, sondern als Soziologe. Ich versuche die Geschichte nicht nur zu erzählen, sondern sie soziologisch zu deuten. |
Schlagwort: | Umweltorganisation; Organisationssoziologie | Veröffentlichungsdatum: | Jun-2004 | Serie: | artec-paper | Band: | 112 | Dokumenttyp: | Bericht, Report | ISSN: | 1613-4907 | Zweitveröffentlichung: | no | DOI: | 10.26092/elib/842 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib50453 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institut: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
117
checked on 03.04.2025
Download(s)
55
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.