Zitierlink:
https://doi.org/10.26092/elib/831
Nachhaltiger Konsum: Aufgabe der „Neuen Verbraucherpolitik?“
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
120_paper.pdf | 185.47 kB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Reisch, Lucia ![]() |
Herausgeber: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit | Zusammenfassung: | Der Beitrag beschäftigt sich mit neueren Entwicklungen im Politikfeld Verbraucherpolitik. Es wird der Frage nachgegangen, inwiefern es sich bei der so genannten „Neuen Verbraucherpolitik“ inhaltlich materiell und institutionell-formell um einen Neubeginn handelt. Das „Neue“, so wird argumentiert, ergibt sich zum einen aus neuen Herausforderungen (Globalisierung, Europäisierung, Aufgabe der Nachhaltigen Entwicklung u.a.), zum anderen aus einem veränderten Selbstverständnis der Politik als aktive wirtschafts- und lebensqualitätsfördernde Querschnittspolitik. Die Förderung nachhaltiger Konsummuster als verbraucherpolitisches Ziel wird diskutiert. |
Schlagwort: | Verbraucherpolitik; Konsumverhalten; Nachhaltigkeit | Veröffentlichungsdatum: | Nov-2004 | Serie: | artec-paper | Band: | 120 | Dokumenttyp: | Bericht, Report | ISSN: | 1613-4907 | Zweitveröffentlichung: | no | DOI: | 10.26092/elib/831 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib50340 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institut: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
198
checked on 03.04.2025
Download(s)
87
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.