Citation link:
https://doi.org/10.26092/elib/831
Nachhaltiger Konsum: Aufgabe der „Neuen Verbraucherpolitik?“
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
120_paper.pdf | 185.47 kB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Reisch, Lucia ![]() |
Publisher: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit | Abstract: | Der Beitrag beschäftigt sich mit neueren Entwicklungen im Politikfeld Verbraucherpolitik. Es wird der Frage nachgegangen, inwiefern es sich bei der so genannten „Neuen Verbraucherpolitik“ inhaltlich materiell und institutionell-formell um einen Neubeginn handelt. Das „Neue“, so wird argumentiert, ergibt sich zum einen aus neuen Herausforderungen (Globalisierung, Europäisierung, Aufgabe der Nachhaltigen Entwicklung u.a.), zum anderen aus einem veränderten Selbstverständnis der Politik als aktive wirtschafts- und lebensqualitätsfördernde Querschnittspolitik. Die Förderung nachhaltiger Konsummuster als verbraucherpolitisches Ziel wird diskutiert. |
Keywords: | Verbraucherpolitik; Konsumverhalten; Nachhaltigkeit | Issue Date: | Nov-2004 | Series: | artec-paper | Volume: | 120 | Type: | Bericht, Report | ISSN: | 1613-4907 | Secondary publication: | no | DOI: | 10.26092/elib/831 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib50340 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institute: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
198
checked on Apr 2, 2025
Download(s)
87
checked on Apr 2, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.