Netzwerkveränderungen verstehen. Zur Integration von Struktur- und akteurstheoretischen Perspektiven
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Netzwerkveränderungen verstehen_Hollstein.pdf | 703.86 kB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Hollstein, Betina ![]() |
Zusammenfassung: | Thema des Beitrags sind die Bedingungen und Mechanismen der Veränderung informeller sozialer Netzwerke. Im Anschluss an Georg Simmels Form-Begriff wird ein Konzept informeller Beziehungen und Netzwerke vorgestellt, das es ermöglicht, sowohl strukturelle Merkmale (der Eigendynamik sozialer Beziehungen geschuldete Merkmale) als auch unterschiedliche individuelle Orientierungen der Akteure in Rechnung zu stellen und in ihren Wechselwirkungen zu analysieren. Erträge dieses Konzepts werden anhand von Ergebnissen einer Studie illustriert, in der die Veränderungen informeller Netzwerke nach der Verwitwung untersucht wurden. Dort wurden drei verschiedene Typen von Netzwerkveränderungen rekonstruiert. Es wird gezeigt, wie bestimmte biografische Orientierungen (Bezogenheit auf soziale Beziehungen, Freundschaftsmuster, Aktivitätsorientierung) die Netzwerkveränderungen steuern. Ferner wird am Abbruch außerfamilialer Beziehungen (Freundschaften und Bekanntschaften) demonstriert, wie individuelle Orientierungen mit Strukturmerkmalen der Gesellungsformen (Quantität) zusammenwirken und dadurch die Stabilität bzw. die Instabilität informeller Beziehungen erklären. |
Schlagwort: | Veränderung sozialer Netzwerke; Georg Simmel; Netzwerk; informelle Beziehungen; Verwitwung; Netzwerkveränderungen | Veröffentlichungsdatum: | Jun-2003 | Verlag: | Springer | Zeitschrift/Sammelwerk: | Berliner Journal für Soziologie | Heft: | 2 | Startseite: | 153 | Endseite: | 174 | Band: | 13 | Dokumenttyp: | Artikel/Aufsatz | ISSN: | 1862-2593 | Zweitveröffentlichung: | yes | Dokumentversion: | Postprint | DOI: | 10.26092/elib/821 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib50241 | Institution: | andere Institution |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
163
checked on 03.04.2025
Download(s)
69
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.