Soziotechnischer Wandel, Nachhaltigkeit und politische Gestaltungsfähigkeit
Veröffentlichungsdatum
2005-09
Autoren
Zusammenfassung
Ausgehend von diesen Fragen möchte ich in diesem Aufsatz ein Puzzle aus fünf Teilen zusammensetzen. Ich werde zunächst (1.) versuchen zu klären, was Technik selbst heute alles sein kann – und wie ihre Genese und Diffusion auf Prozesse des sozioöko-nomischen Wandels zurückwirkt. Daran anschließend werde ich (2.) verschiedene Va-rianten soziotechnischen Wandels voneinander unterscheiden und deren typische Charakteristika und Verlaufsformen skizzieren. In einer weiteren Vorabklärung nehme ich (3.) wesentliche soziale Träger des Wandels in den Blick: ihre Ausdifferenzierung, Handlungsorientierungen und Interaktionsmuster. Auf dieser Grundlage werde ich (4.) anhand der staatlichen Technologie- und Innovationspolitik herausarbeiten, über wel-che Einwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten die Politik in der ‚dizzy atmosphere‘ außerordentlicher technologischer Dynamiken und unübersichtlicher sozialer Hand-lungsträgerschaften heute noch verfügt. Schließlich – darauf läuft alles hinaus – werde ich (5.) danach fragen, wie sich die technologie- und innovationspolitischen Gestal-tungsmöglichkeiten und -erfahrungen für die politische Mitgestaltung einer nachhaltig-keitsorientierten Technikentwicklung nutzen und weiterentwickeln lassen.
Schlagwörter
Technikentwicklung
;
Nachhaltigkeit
;
Technologiepolitik
;
Innovationspolitik
Institution
Institute
Dokumenttyp
Bericht, Report
Serie(s)
Band
124
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
124_paper.pdf
Size
372.85 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):d1954b4e789bbe1a1ddfe0c21c0f9402