Citation link:
https://doi.org/10.26092/elib/776
Umwelt- und Risikobewusstsein als Voraussetzung für Verhaltensänderungen in Richtung Nachhaltigkeit
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
133_paper.pdf | 487.61 kB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Bogun, Roland | Publisher: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit | Abstract: | Der vorliegende Beitrag versucht zum einen zu zeigen, dass und warum es sinnvoll ist, Umwelt- und Nachhaltigkeitsprobleme als Probleme des gesellschaftlichen Umgangs mit Risiken sowie folglich auch die darauf bezogenen subjektiven Deutungs- und Einstellungsmuster als Risikobewusstsein zu begreifen. Zum anderen sollen empirische Befunde aus der Umweltbewusstseins- und der sozialwissenschaftlichen Risikoforschung dargestellt und unter der Fragestellung reflektiert werden, inwieweit sich hieraus potentielle Anknüpfungspunkte für Veränderungen der derzeitigen "Produktions- und Konsummuster" im Sinne einer "nachhaltigen Entwicklung" ergeben können. |
Keywords: | Nachhaltigkeit; Umweltbewusstsein; Konsumverhalten | Issue Date: | Jun-2006 | Series: | artec-paper | Volume: | 133 | Type: | Bericht, Report | ISSN: | 1613-4907 | Secondary publication: | no | DOI: | 10.26092/elib/776 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib49790 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institute: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
332
checked on Apr 2, 2025
Download(s)
267
checked on Apr 2, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.