Citation link:
https://doi.org/10.26092/elib/760
Geschlechterverhältnisse und Ethos fürsorglicher (Pflege-)Praxis im Wandel. Literaturstudie und Problemskizzen zu häuslicher Pflege (Kurzfassung)
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
145_paper.pdf | 517.19 kB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Rumpf, Mechthild | Publisher: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit | Abstract: | Die hier vorliegende Literaturstudie und Problemskizze von Mechthild Rumpf ist im Zusammenhang des Projekts "Die Bedeutung neuer Geschlechterverhältnisse für die neue sozio-kulturelle Konstruktion des Ethos fürsorglicher Praxis im Wandel – am Beispiel Pflege" entstanden, das dankenswerterweise durch die Hanns-Lilje-Stiftung Hannover gefördert wurde. Der vorliegende Text ist die Kurzfassung des artec-papers 144 von Mechthild Rumpf (siehe homepage von artec). Für weitere Literaturauswertungen im Projektzusammenhang siehe das artec-paper 146 von Christel Kumbruck, das sich auf Entwicklungen im traditionellen Ethos bezieht sowie das artec paper (in Vorbereitung) von Helen Kohlen, in dem besonders die angelsächsische Literatur zur Care-Debatte durchgesehen wird. |
Keywords: | Pflege; Geschlechterverhältnisse | Issue Date: | Oct-2007 | Series: | artec-paper | Volume: | 145 | Type: | Bericht, Report | ISSN: | 1613-4907 | Secondary publication: | no | DOI: | 10.26092/elib/760 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib49636 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institute: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
100
checked on Apr 2, 2025
Download(s)
46
checked on Apr 2, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.