Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Forschungsdokumente
  4. Care-(Ethik) und das Ethos fürsorglicher Praxis (Literaturstudie)
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/752

Care-(Ethik) und das Ethos fürsorglicher Praxis (Literaturstudie)

Veröffentlichungsdatum
2008-01
Autoren
Kohlen, Helen  
Kumbruck, Christel  
Zusammenfassung
Diese Arbeit setzt sich mit den anglo-amerikanischen Care-Konzepten auseinander. Sie fällt in eine Zeit, in der die finanziellen Ressourcen im deutschen Gesundheitswesen knapper werden. Im Diskurs in deutschen Ethikkommissionen (die es vermehrt in Krankenhäusern gibt) wird vorrangig mit dem Prinzip der Autonomie argumentiert. Eine explizite Care-(Ethik) Debatte ist zwar in der Pflegewissenschaft erfolgt, jedoch hat die Pflegewissenschaft andere Schwerpunkte gesetzt, insbesondere die der Professionalisierung von Pflege, und wird im Bezugsrahmen der Pflegepraxis in Deutschland nicht rezipiert. Im Rahmen des Projektes „Die Bedeutung neuer Geschlechterverhältnisse für die Neue sozio-kulturelle Definition des Ethos
fürsorglicher Praxis - am Beispiel Pflege“ versprechen wir uns von einer Beschäftigung mit den anglo-amerikanischen Care-Ansätzen Hinweise auf wichtige Elemente des Ethos fürsorglicher Praxis. Diese werden identifiziert; des weiteren wird überprüft, ob und wie sie in der deutschen Pflegepraxis zur Kenntnis genommen werden.
Schlagwörter
Pflege

; 

Ethics of Care
Institution
Universität Bremen  
Fachbereich
Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen  
Institute
ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit  
Dokumenttyp
Bericht, Report
Serie(s)
artec-paper  
Band
151
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

151_paper.pdf

Size

320.92 KB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):83c2cb0d7f982884b932693939e4828f

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken