Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Dissertationen
  4. Von der Informationsgesellschaft zur Digitalpolitik: Digitalisierungsdiskurse und intraministerieller Wandel
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/724

Von der Informationsgesellschaft zur Digitalpolitik: Digitalisierungsdiskurse und intraministerieller Wandel

Veröffentlichungsdatum
2021-03-09
Autoren
Hösl, Maximilian  
Betreuer
Nullmeier, Frank  
Gutachter
Hofmann, Jeanette  
Zusammenfassung
Die kumulative Dissertation befasst mit dem Verhältnis zwischen Regierungsorganisation und sozio-technischem Wandel und verbindet auf diese Weise die Policy- und Verwaltungsforschung mit der politikwissenschaftlichen Digitalisierungsforschung. Im Zentrum der Untersuchung steht der binnenstrukturelle Wandel in Bundesministerien unter dem Eindruck von Diskursen der Digitalisierung. Aufbauend auf Konzepten der Diskurstheorie in der Policy-Forschung und des Neoinstitutionalismus sowie der soziologischen Feldtheorie entwickelt die Arbeit eine theoretisch-konzeptuelle Perspektive auf Digitalisierung, Diskurs, Institution, Politikfeld und intraministeriellem Wandel sowie den Bezügen zwischen diesen Begriffen. Auf diese Weise wird eine Sicht auf politikfeld-spezifischen Wandel in Bundesministerien entfaltet, die diesen Wandel als eine Übersetzung von Diskursen der Digitalisierung in administrativ-institutionelle Strukturen verständlich macht. In den Einzelbeiträgen der Dissertation sind sowohl öffentliche Diskurse und semantischer Wandel in der Medienöffentlichkeit Gegenstand der empirischen Analyse als auch die Veränderungen der ministeriellen Aufbauorganisation und die Perspektive von Ministerialbeamten auf diese Veränderungen. Hierfür wurden sowohl Text-Mining-Verfahren und eine quantitative Analyse der Veränderungen ministerieller Aufbauorganisation durchgeführt als auch eine qualitativ-interpretative Analyse zweier Bundesministerien, die narrative Interviews, Organigramme sowie Medien- und Behördenpublikationen zyklisch aufeinander bezieht. Die Dissertation trägt zur Entwicklung einer relationalen, diskursiv-institutionellen Perspektive auf intraministeriellen Wandel bei und zeigt methodische Wege für eine integrierte Diskurs- und Organisationsanalyse auf. Indem die Arbeit historische Entwicklungsphasen nachzeichnet, leistet sie einen empirischen Beitrag zu einer politischen Geschichte der Digitalisierung aus administrativer und diskursiver Sicht.
Schlagwörter
Digitalisierung

; 

institutional change

; 

Discourse

; 

Öffentliche Verwaltung

; 

Regierungsorganisation
Institution
Universität Bremen  
Fachbereich
Fachbereich 08: Sozialwissenschaften (FB 08)  
Dokumenttyp
Dissertation
Zweitveröffentlichung
Nein
Lizenz
http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

Hösl_Von der Informationsgesellschaft zur Digitalpolitik (Dissertation).pdf

Size

1016.96 KB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):129c4ca3e310f958b2c908cb44005ed5

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken