Citation link:
https://doi.org/10.26092/elib/688
Untersuchung der Wahrnehmung des Klimawandels im Alltag und seiner Folgen für Konsumverhalten und Vulnerabilität in der Nordwest-Region. Ergebnisse einer explorativen Studie
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
166_paper.pdf | 832.73 kB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Weller, Ines Krapf, Hanna Wehlau, Diana Fischer, Karin ![]() |
Publisher: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit | Abstract: | Die Studie zur Wahrnehmung des Klimawandels im Alltag und seiner Folgen für Konsumverhalten und Vulnerabilität in der Nordwest-Region ist Teil des Forschungsverbundes „nordwest2050 - Perspektiven für klimaangepasste Innovationsprozesse in der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten“. Dieser Forschungsverbund wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderschwerpunktes „KLIMZUG – Klimawandel in Regionen“ unterstützt. Sein übergreifendes Ziel ist die Entwicklung einer regionalen Klimaanpassungsstrategie, für die auch herausgearbeitet wird, wie in der Region klimawandelbezogene Risiken reduziert und neue Chancen des Klimawandels genutzt werden können. |
Keywords: | Klimawandel; Konsumverhalten | Issue Date: | Jul-2010 | Series: | artec-paper | Volume: | 166 | Type: | Bericht, Report | Secondary publication: | no | DOI: | 10.26092/elib/688 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib48915 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institute: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
199
checked on Apr 2, 2025
Download(s)
126
checked on Apr 2, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.