Untersuchung der Wahrnehmung des Klimawandels im Alltag und seiner Folgen für Konsumverhalten und Vulnerabilität in der Nordwest-Region. Ergebnisse einer explorativen Studie
Veröffentlichungsdatum
2010-07
Zusammenfassung
Die Studie zur Wahrnehmung des Klimawandels im Alltag und seiner Folgen für Konsumverhalten und Vulnerabilität in der Nordwest-Region ist Teil des Forschungsverbundes „nordwest2050 - Perspektiven für klimaangepasste Innovationsprozesse in der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten“. Dieser Forschungsverbund wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderschwerpunktes „KLIMZUG – Klimawandel in Regionen“ unterstützt. Sein übergreifendes Ziel ist die Entwicklung einer regionalen Klimaanpassungsstrategie, für die auch herausgearbeitet wird, wie in der Region klimawandelbezogene Risiken reduziert und neue Chancen des Klimawandels genutzt werden können.
Schlagwörter
Klimawandel
;
Konsumverhalten
Institution
Institute
Dokumenttyp
Bericht, Report
Serie(s)
Band
166
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
166_paper.pdf
Size
832.73 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):eb7f722e724f408ab9e0440ead0ff8af