Zitierlink:
https://doi.org/10.26092/elib/675
Konsum, Umweltverbrauch und soziale Ungleichheit – eine Frage "unseres Lebensstils"?
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
179_paper.pdf | 362.56 kB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Bogun, Roland | Herausgeber: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit | Zusammenfassung: | Wie die Debatte über das Leitbild einer “nachhaltigen Entwicklung” gezeigt hat, sind die heute herrschenden Konsum- und Produktionsmuster mit zahlreichen ökologischen und sozialen Problemlagen verknüpft und (noch) keineswegs "nachhaltig“. Nachdem in der Anfangsphase der Umweltdebatte zunächst "die“ Industrie, insbesondere "die Großindustrie“ als Hauptverursacher von Umweltbelastungen ausgemacht war, geraten heute vor allem der Konsum – und damit die privaten Haushalte bzw. die individuellen Konsumenten – als zentrale Akteursgruppe in den Blick. |
Schlagwort: | Konsumverhalten; Umweltbelastung | Veröffentlichungsdatum: | Jan-2012 | Serie: | artec-paper | Band: | 179 | Dokumenttyp: | Bericht, Report | Zweitveröffentlichung: | no | DOI: | 10.26092/elib/675 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib48783 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institut: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
182
checked on 03.04.2025
Download(s)
135
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.