Zitierlink:
https://doi.org/10.26092/elib/658
Das Mess- und Gestaltungskonzept der Produktivität sozialer Dienstleistungen: Die Balance von Kosteneffizienz, Arbeitsqualität und Unterstützungsqualität fördern
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
191_paper.pdf | 1.88 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Becke, Guido Evers, Janina Hafkesbrink, Joachim Wehl, Raphaela Wetjen, Anna |
Herausgeber: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit | Zusammenfassung: | Vor den oben genannten Herausforderungen, denen sich soziale Dienstleistungsorganisationen im Rahmen ihrer Produktivitätsgestaltung stellen, ist das Ziel des Projekts Cockpit die Entwicklung und Umsetzung eines Instrumentariums zur Messung, Gestaltung und Bewertung der Produktivität sozialer Dienstleistungen. Produktivität sozialer Dienstleistungen kann dann erreicht werden, wenn sowohl Kosteneffizienz, Arbeitsqualität als auch Unterstützungsqualität ausbalanciert sind. Hierzu wurde im Rahmen des Projekts Cockpit ein Modell zur Erfassung der Produktivität sozialer Unterstützungsdienstleistungen entwickelt, welches in dem vorliegenden Bericht vorgestellt und diskutiert wird. |
Schlagwort: | soziale Dienstleistung; Pflege; Produktivität | Veröffentlichungsdatum: | Aug-2013 | Serie: | artec-paper | Band: | 191 | Dokumenttyp: | Bericht, Report | Zweitveröffentlichung: | no | DOI: | 10.26092/elib/658 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib48619 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institut: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
177
checked on 03.04.2025
Download(s)
87
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.