Zitierlink:
https://doi.org/10.26092/elib/629
Stadt, Ernährung und soziale Ungleichheit : Zur Übertragbarkeit des food desert-Konzeptes auf den deutschen Kontext
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
197_paper.pdf | 730.27 kB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Augustin, Hanna | Herausgeber: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit | Zusammenfassung: | Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht dementsprechend die Klärung der Frage, warum die Zusammenhänge zwischen sozialer Ungleichheit, Ernährung und Stadt in Deutschland bisher keine Aufmerksamkeit erfahren und wie die unterschiedliche Relevanz, die dem food desert-Konzept in Großbritannien, Nordamerika und Deutschland zugesprochen wird, zu erklären ist. Es wird außerdem geprüft, inwiefern food deserts ein Konzept darstellen, mit dem die in Deutschland bisher ignorierte Verknüpfung zwischen Stadt, sozialer Ungleichheit und Ernährung untersucht werden kann. |
Schlagwort: | Ernährung; Food-Desert-Konzept; alternative Lebensmittelbeschaffung; Stadtentwicklung | Veröffentlichungsdatum: | Apr-2014 | Serie: | artec-paper | Band: | 197 | Dokumenttyp: | Bericht, Report | Zweitveröffentlichung: | no | DOI: | 10.26092/elib/629 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib48329 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institut: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
247
checked on 02.04.2025
Download(s)
283
checked on 02.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.