Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Forschungsdokumente
  4. Der subjektiv wahrgenommene Nutzen der Adressaten des Angebotes "Bremer Behandlungsmodul für sexuell grenzverletzende Menschen" : Eine qualitative Untersuchung in Kooperation mit dem Träger Praksys Bremen
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/624

Der subjektiv wahrgenommene Nutzen der Adressaten des Angebotes "Bremer Behandlungsmodul für sexuell grenzverletzende Menschen" : Eine qualitative Untersuchung in Kooperation mit dem Träger Praksys Bremen

Veröffentlichungsdatum
2021-05-19
Autoren
Gätjen, Eva  
Lilge, Dustin  
Zusammenfassung
Im Kontext des Forschungsprojektes steht hierbei das Angebot Bremer Behandlungsmodul für sexuell grenzverletzende Menschen (BBSG), das von Männern wahrgenommen wird, die sexuelle Grenzverletzungen begangen haben. Dieses Modul wurde mit dem Ziel konzipiert, einerseits Verantwortung für die Taten zu übernehmen, Stabilität in krisenhaften Lebenssituationen zu gewähren und längerfristig die Rückfallgefahr zu minimieren sowie im besten Fall eine Verhaltensveränderung zu unterstützen. In Kooperation mit dem Träger Praksys sollen die Anwendbarkeit und die Nutzbarkeit des Angebotes hinterfragt werden. Die folgenden Unterpunkte beschreiben entsprechend den projektbezogenen Hintergrund, die ethnographische Felderkundung sowie einen Einblick in aktuelle Forschungserkenntnisse hinsichtlich der Zielgruppe sexuell grenzverletzender Menschen.
Schlagwörter
Sexuelle Grenzverletzungen

; 

Täterarbeit

; 

sexuelle Gewalt

; 

Anbindung des übergriffigen Familienmitglieds

; 

Pädophilie

; 

Sexueller Missbrauch an Kindern
Institution
Hochschule Bremen  
Fachbereich
Hochschule Bremen - Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften  
Dokumenttyp
Bericht, Report
Zweitveröffentlichung
Nein
Lizenz
http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

Forschungsbericht-final-Mai21.pdf

Size

618.59 KB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):3f3bef2fcf7e32ca95176478f7ea6b9c

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken