Citation link:
https://doi.org/10.26092/elib/565
Herausforderungen und Potenziale dezentraler Sektorenkopplungslösungen : Am Beispiel der energetischen Biomassenutzung in Nordhessen
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
227_paper_1.pdf | 1.16 MB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Bauriedl, Sybille ![]() Waegerle, Lisa Wiechers, Henk Kronenthaler, David Herbold, Birgit |
Publisher: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit | Abstract: | Mit diesem Working Paper betrachten wir zwei neue Hoffnungsträger der dezentralen Energiewende: Biomassereststoffnutzung und Sektorenkopplung. Wir stellen eine systematisierte Zusammenfassung der aktuellen Debatte dieses vielstimmigen Feldes der Energie- und Klimaschutzpolitik vor und untersuchen die Potenziale der Sektorenkopplung für eine effektive und nachhaltige Nutzung von Biomassereststoffen. |
Keywords: | Energiewende; Biomassereststoffnutzung; Sektorenkopplung; Stadt-Umland-Kooperation; Energiepolitik | Issue Date: | Jan-2021 | Series: | artec-paper | Volume: | 227 | Type: | Bericht, Report | Secondary publication: | no | DOI: | 10.26092/elib/565 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib47684 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institute: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
237
checked on Apr 3, 2025
Download(s)
151
checked on Apr 3, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.