Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: https://doi.org/10.26092/elib/559
Ein Kampf der Staatsgewalten. Die schwierige soziale Absicherung des europäischen Freizügigkeitsregimes.pdf
OpenAccess
 
by-nc-nd 3.0 de

Ein Kampf der Staatsgewalten? Die schwierige soziale Absicherung des europäischen Freizügigkeitsregimes


File Description SizeFormat
Ein Kampf der Staatsgewalten. Die schwierige soziale Absicherung des europäischen Freizügigkeitsregimes.pdf595.02 kBAdobe PDFView/Open
Authors: Schmidt, Susanne K.  
Abstract: 
Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit spielt sich derzeit eine außergewöhnliche Auseinandersetzung zwischen den Regierungsgewalten in der Bundesrepublik ab. Es geht um die sogenannte Armutsmigration in der Europäischen Union, also die soziale Absicherung von nicht-erwerbstätigen EU-Bürgern. Ihr genereller Ausschluss aus dem Arbeitslosengeld II war europarechtlich lange umstritten, bis ihn der Europäische Gerichtshof Ende 2014 billigte. Die Rechtsprechung in der deutschen Sozialgerichtsbarkeit blieb dennoch heterogen, da das Bundessozialgericht eine Absicherung über die Sozialhilfe aus dem Grundgesetz herleitete. Diese Frage bleibt in der Gerichtsbarkeit strittig, obwohl der Gesetzgeber zwischenzeitlich Ansprüche verneinte. Der Beitrag erklärt diese Auseinandersetzung innerhalb und zwischen den deutschen Staatsgewalten mit einem existierenden europäischen Regelungsdefizit. Die europäische Koordinierung der Sozialversicherung sichert das weitgehend durch den Europäischen Gerichtshof gestaltete europäische Freizügigkeitsrecht nur unzureichend ab. Vergleichende Fallstudien von Dortmund, Gelsenkirchen und Bremerhaven zeigen die kommunalen Schwierigkeiten dieses europäische Regelungsdefizit zu bearbeiten. Unterschiedliche Strategien können die Probleme auf dieser Ebene nicht lösen. Die aus den legislativen Vorgaben ausbrechende Rechtsprechung der Sozialgerichtsbarkeit, so das Argument, ist Ausdruck dieser Notlage.
Keywords: EU-Freizügigkeit; Armutsmigration; Sozialgerichtsbarkeit; kommunale Reaktionen; Zuwanderung Südosteuropa
Issue Date: Mar-2019
Publisher: De Gruyter Oldenbourg
Journal/Edited collection: Zeitschrift für Sozialreform 
Start page: 29
End page: 57
Note: 1
Band: 65
Type: Artikel/Aufsatz
ISSN: 2366-0295
DOI: 10.26092/elib/559
URN: urn:nbn:de:gbv:46-elib47620
Institution: Universität Bremen 
Faculty: Fachbereich 08: Sozialwissenschaften (FB 08) 
Appears in Collections:Forschungsdokumente

  

Page view(s)

70
checked on Jul 6, 2022

Download(s)

54
checked on Jul 6, 2022

Google ScholarTM

Check


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE