Citation link:
https://doi.org/10.26092/elib/551
Arbeitsbasiertes Lernen und Ausbildung von Ausbildern in Spanien, Deutschland, Litauen und Italien
Authors: | Saniter, Andreas | Abstract: | Wie in anderen Bildungsgängen auch, spielt die Person des Lehrenden in der Beruflichen Bildung eine entscheidende Rolle für erfolgreiche Lernprozesse. Dieses gilt zweifelsohne für sämtliche potentielle Lernorte: Die Berufsschule, den Betrieb und überbetriebliche Lehrwerkstätten. Nicht nur die Lernorte sind variabel, auch die Lehrpersonen: Berufsschullehrer, Ausbilder (Trainer) und ausbildende Fachkräfte (Mentoren) unterstützen die Kompetenzentwicklung der Auszubildenden. Doch wie ist die Berufliche Bildung in verschiedenen europäischen Ländern (Deutschland, Italien, Litauen, Spanien) organisiert und wie werden die Lernorte genutzt? Berufliche Bildung zeichnet sich besonders durch das Lernen im Prozess der Arbeit aus. Wer lehrt in den teilnehmenden Ländern im Betrieb bzw. in überbetrieblichen Lehrwerkstätten? Und wie werden diese Personen ausgewählt und qualifiziert? Der vorliegende Forschungsbericht beantwortet diese Fragen für die vier genannten Länder und weist mittels nationaler SWOT (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken) Analysen auf Entwicklungsbedarfe hin. |
Keywords: | Berufsbildung; berufliche Bildung; duale Berufsausbildung; Lernen im Prozess der Arbeit | Issue Date: | Dec-2020 | Publisher: | Institut Technik und Bildung (ITB) | Project: | Step-Up – Supporting Tutor’s Educational and Professional Upgrade | Grant number: | 2019-1-IT01-KA202-007776 | Series: | ITB-Forschungsberichte | Volume: | 73 | Pages: | 53 | Type: | Buch, Monographie | Secondary publication: | no | DOI: | 10.26092/elib/551 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib47541 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institute: | Institut Technik und Bildung (ITB) |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
400
checked on Apr 3, 2025
Download(s)
402
checked on Apr 3, 2025
Google ScholarTM
Check
This item is licensed under a Creative Commons License