Militärische Einflüsse auf Leitbilder, Lösungsmuster und Entwicklungsrichtungen der Computerkommunikation
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Militärische Einflüsse auf Leitbilder, Lösungsmuster und Entwicklungsrichtungen der Computerkommunikation.pdf | 306.67 kB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Hellige, Hans Dieter ![]() |
Zusammenfassung: | Während die Spin-off-Forschung bisher überwiegend Apparate- oder Bauelementetechniken untersucht hat, möchte der folgende Beitrag anhand der Computerkommunikation komplexere Anwendungssysteme unter dem Aspekt des militärisch-zivilen Technologietransfers analysieren.1) Der Begriff der Computerkommunikation umfaßt dabei sowohl Entwicklung, Betrieb und Nutzung von Daten- und Rechnernetzen als auch die entsprechenden Infrastruktur-Einrichtungen, und zwar von der lediglich fernmeldetechnischen Verbindung von Computern, Terminals usw. bis zu integrierten Computernetzen, die über den reinen Datentransport hinaus auch den Ressourcen-, Last- und Funktionsverbund realisieren können. Da wesentliche Basis- und Systemtechniken sowie die frühen Anwendungskonzepte vor allem im militärindustriellen Komplex der USA entstanden sind, steht die US-Entwicklung der Computerkommunikation hier im Mittelpunkt. Anhand der beiden wichtigsten militärischen Großvernetzungsprojekte, SAGE und ARPANET, werden verschiedenartige Prägungsformen mit unterschiedlicher Prägungstiefe untersucht. Dabei zeigt sich, daß immaterielle Übertragungsvorgänge wie der Leitbildtransfer und eine generelle (Fehl-)Orientierung des Problemlösungshorizontes von Ingenieuren eine viel folgenreichere Bedeutung haben können als die bisher von der Spin-off-Forschung bisher analysierten unmittelbaren kommerziellen Einflüsse auf Hard- und Software-Techniken |
Schlagwort: | Computerkommunikation; militärisch-ziviler Technologietransfers; Großvernetzungsprojekt; SAGE; ARPANET | Veröffentlichungsdatum: | 15-Mär-1992 | Dokumenttyp: | Konferenzbeitrag | Konferenz: | Technikgeschichtlichen Jahrestagung des VDI, 5./ 6.März 1992 | Zweitveröffentlichung: | no | DOI: | 10.26092/elib/485 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib46889 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institut: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
175
checked on 03.04.2025
Download(s)
210
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons