Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: https://doi.org/10.26092/elib/470
Innovationsentscheidungsprozesse hinsichtlich Open Data.pdf
OpenAccess
 
by

Adoption oder Ablehnung? Innovationsentscheidungsprozesse hinsichtlich Open Data in der öffentlichen Verwaltung - Ergebnisse einer explorativen Expert*innenbefragung


File Description SizeFormat
Innovationsentscheidungsprozesse hinsichtlich Open Data.pdf1.95 MBAdobe PDFView/Open
Other Titles: Adoption or Rejection? Innovation-Decision Processes regarding Open Data in Public Administration - Results of an exploratory Expert Survey
Authors: Elixmann, Yanik  
Supervisor: Jarke, Juliane  
Abstract: 
In dieser Masterarbeit erfolgt eine Auseinandersetzung mit der Adoption der Innovation Open Data in der deutschen öffentlichen Verwaltung. Anlass für die Untersuchung ist einerseits die Frage danach, warum die Ausbreitung von Open Data in Deutschland trotz potenzieller Vorteile und den von den politischen Instanzen vorgegeben Richtungssignalen in der Praxis bisher eher zurückhaltend stattgefunden hat. Und andererseits, wie eine weitergehende Akzeptanz und damit Ausbreitung der Idee von Open Data erfolgen, bzw. gefördert werden könnte. Im Zentrum des Interesses stehen die individuellen Innovationsentscheidungsprozesse von Adoptierenden in der öffentlichen Verwaltung. Darüber hinaus werden die Schlüsselakteure der Innovation Open Data und deren Einflussnahme auf die Innovationsentscheidungsprozesse fokussiert. Als theoretische Grundlage dieser Arbeit dient die Theorie der „Diffusion of Innovations“ sowie die aus der Innovationsforschung stammenden Konzepte der „Innovationschampions“ und der „Promotoren einer Innovation“. Die Arbeit ist als explorative Interviewstudie konzipiert, die eine möglichst breite Erfassung von Erfahrungswerten, Erklärungsansätzen sowie Handlungsempfehlungen von verwaltungsinternen- oder nahen Open-Data-Expert*innen zum Ziel hat. Insgesamt wurden 10 leitfadengestützte Expert*inneninterviews durchgeführt. Die Auswertung des erfassten Datenmaterials erfolgte mithilfe einer softwaregestützten inhaltlich-strukturierenden Inhaltsanalyse nach Udo Kuckartz. Es konnten zum einen vielfältige Erkenntnisse hinsichtlich ablehnender Haltungen, negativer Einstellungen sowie des Auftretens von Widerstand gegenüber der Innovation Open Data erfasst werden. Zum anderen konnte mit der Identifizierung von Handlungsbögen sowie der Erfassung und Strukturierung von Empfehlungen der befragten Expert*innen die Frage nach dem „Wie“ der weitergehenden Adoption des Prinzips der offenen Verwaltungsdaten in der öffentlichen Verwaltung ein Stück weit beantwortet werden.
Keywords: Open Data; Open Government Data; Öffentliche Verwaltung; Innovation; Diffusion; Entscheidungsprozess; Innovationsmanagement
Issue Date: 7-Dec-2020
Type: Masterarbeit
DOI: 10.26092/elib/470
URN: urn:nbn:de:gbv:46-elib46736
Institution: Universität Bremen 
Faculty: Fachbereich 03: Mathematik/Informatik (FB 03) 
Appears in Collections:Abschlussarbeiten

  

Page view(s)

216
checked on Feb 27, 2021

Download(s)

42
checked on Feb 27, 2021

Google ScholarTM

Check


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE