Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: https://doi.org/10.26092/elib/467
Dissertation_Sachs.pdf
OpenAccess
 
by

Plasma-Oberflächenbehandlung von Flachsgeweben zur Verbesserung ihrer Imprägnierbarkeit


File Description SizeFormat
Dissertation_Sachs.pdf33.29 MBAdobe PDFView/Open
Authors: Sachs, Rüdiger  
Supervisor: Mayer, Bernd 
1. Expert: Mayer, Bernd 
2. Expert: Kersten, Holger 
Abstract: 
Thema der Arbeit ist die Vorbehandlung von Naturfasergeweben mit Atmosphärendruck-Plasma, um die Imprägnierbarkeit der Gewebe aufgrund plasmachemischer Veränderungen an deren Oberflächen zu verbessern. Hintergrund ist eine zunehmende Nutzung von Naturfasern als alternatives Verstärkungsmaterial in faserverstärkten Kunststoffen. Um der Absicht einer geringeren Umweltbelastung bei der Verwendung natürlicher Materialien Rechnung zu tragen, wurde hier auf den Einsatz nasschemischer Methoden verzichtet. Stattdessen wurde Plasma als trockenchemische Alternative verwendet. Für die Behandlungen wurde eine dielektrische Barriereentladung genutzt, mit der temperaturschonende Behandlungen im oberflächennahen Bereich von Materialien möglich sind.
In der Arbeit wurden der Plasma-Behandlungsprozess entwickelt und grundlegende Untersuchungen an den behandelten Fasern durchgeführt. Zudem wurden verschiedene in-situ-Analysen zur weitergehenden Erklärung von Behandlungseffekten genutzt. Es zeigte sich unter anderem, dass eine beidseitig homogene Behandlung der genutzten Flachsgewebe durch geringfügige Anpassungen des Prozesses in einem Prozessschritt möglich ist. Durch einen kombinatorischen Wechselwirkungsmechanismus mit dem Plasma konnte die Benetzbarkeit und Kapillarität der Gewebe dabei deutlich erhöht werden. Mit Hilfe der Berechnung von elektrischen Feldern im Behandlungsraum konnten die Behandlungsergebnisse überdies weitergehend gedeutet werden. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden daraufhin in einer modellhaften Beschreibung zusammengefasst, mit der die Veränderungen im Aufnahmeverhalten der Gewebe infolge der Plasmabehandlungen dargestellt werden können. Die Behandlungseffekte spiegelten sich ebenfalls in einer gesteigerten Aufnahme von Epoxidharz, folglich einem verbesserten Imprägnierverhalten, wieder. Zudem wurde gezeigt, dass verbesserte Kennwerte bei Verbundwerkstoffen erreicht werden können, wenn die Flachsgewebe zuvor plasmabehandelt werden.
Keywords: Atmosphärendruck-Plasma; Dielektrische Barriereentladung; Plasmabehandlung; Flachsgewebe; Naturfaser-verstärkte Kunststoffe
Issue Date: 17-Dec-2020
Type: Dissertation
DOI: 10.26092/elib/467
URN: urn:nbn:de:gbv:46-elib46709
Institution: Universität Bremen 
Faculty: Fachbereich 04: Produktionstechnik, Maschinenbau & Verfahrenstechnik (FB 04) 
Appears in Collections:Dissertationen

  

Page view(s)

38
checked on Feb 27, 2021

Download(s)

20
checked on Feb 27, 2021

Google ScholarTM

Check


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE