Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: https://doi.org/10.26092/elib/453
Weniger_Diss_VÖ_gesamt_210128.pdf
OpenAccess
 
by

Die Berichterstattung in der Fach- und Laienpresse über neue Krebsarzneimittel - Entscheidungshilfe für Ärzte und Patienten?


File Description SizeFormat
Weniger_Diss_VÖ_gesamt_210128.pdf36.73 MBAdobe PDFView/Open
Other Titles: Media coverage in the specialist and lay press on new cancer drugs. How helpful is it in decisionmaking for doctors and patients?
Authors: Weniger, Bettina  
Supervisor: Glaeske, Gerd 
1. Expert: Glaeske, Gerd 
2. Expert: Hübner, Jutta 
Abstract: 
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung neuer Krebswirkstoffe in den Printmedien sowie mit dem Informationsbedarf von Krebspatientinnen und -patienten bezüglich neuer onkologischer Medikamente. Es erfolgten eine Befragung von 80 Krebspatienten und Angehörigen sowie eine Medienanalyse zu sechs neuen Krebsmedikamenten. Außerdem wurde eine Literaturrecherche zu Anforderungen an Medikamenteninformationen für Patienten durchgeführt.
Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass ein hoher Bedarf an entsprechenden Informationen besteht. Insbesondere Angaben zu Nutzen und Risiken, aber auch viele weitere Informationen über Medikamente werden als sehr wichtig erachtet. Die Zufriedenheit der Befragten mit bisher erhaltenen Informationen zu neuen Krebsmedikamenten ist wesentlich niedriger als in anderen Umfragen zu allgemeinen Krebsinformationen. Aus den Ergebnissen der Medienanalyse wird ersichtlich, dass die wenigen ausführlichen Artikel zu den ausgewählten Medikamenten häufig unvollständig und teilweise unausgewogen in der Nutzen-Risiko-Darstellung sind. Fehlende Evidenz und andere Therapieoptionen werden oft nicht thematisiert. Es gibt nur wenige qualitativ gute schriftliche Informationsangebote über die neuen Krebsmedikamente für Laien. Diese verfügen oft nur über eine geringe oder keine Sichtbarkeit im Internet und die Lesbarkeit der Informationen ist gering.
Anhand der Ergebnisse der Literaturrecherche, der Ergebnissen der Befragung und der Medienanalyse erfolgte die Entwicklung eines Kriterienkatalogs. Dieser kann Unterstützung bei der Erstellung neuer Medikamenteninformationen bieten, um wesentliche Aspekte für eine vollständige und ausgewogene Darstellung zu beachten.
Keywords: Patienteninformation; Medikamenteninformation; Gesundheitsinformationen; Krebsmedikamente; Onkologie; Informationsqualität; Medienanalyse; Informationsbedarf; Patientenbefragung
Issue Date: 30-Nov-2020
Type: Dissertation
DOI: 10.26092/elib/453
URN: urn:nbn:de:gbv:46-elib46562
Institution: Universität Bremen 
Faculty: Fachbereich 11: Human- und Gesundheitswissenschaften (FB 11) 
Appears in Collections:Dissertationen

  

Page view(s)

40
checked on Feb 25, 2021

Download(s)

42
checked on Feb 25, 2021

Google ScholarTM

Check


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE