Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: https://doi.org/10.26092/elib/356
DissertationLangstaedtler2020.pdf
OpenAccess
 
by

Elektromagnetisches und elektrohydraulisches Umformen in der Mikroproduktion


File Description SizeFormat
DissertationLangstaedtler2020.pdf8.69 MBAdobe PDFView/Open
Authors: Langstädtler, Lasse  
Supervisor: Kuhfuß, Bernd 
1. Expert: Kuhfuß, Bernd 
2. Expert: Brinksmeier, Ekkard 
Abstract: 
Im Rahmen dieser Dissertation wird das elektromagnetische und elektrohydraulische Um-formen, welches im Makrobereich etabliert ist, untersucht. Die beiden Impulsumformverfahren weisen eine geeignete Energieübertragung auf dicke, großflächige Bleche und Rohre auf. Ziel ist es, das Potential für eine Anwendung in der Mikroproduktion für dünne Bleche und massive Werkstücke zu ermitteln. Die Eigenschaften der Impulsumformverfahren sind besonders für die Mikrobearbeitung von großem Vorteil, da die Handhabung verbessert, der Formenbau vereinfacht und der Werkstoff duktiler wird. Aufgrund der kontaktlosen Wirkweise bieten die Verfahren zudem auch für die mehrstufige Umformung besondere Vorzüge. Durch die veränderten Dimensionen der Werkstücke kommt es bei beiden Impulsumformverfahren jedoch zu veränderten Einflüssen entlang der Wirkkette der Prozesse. Die übergeordnete Hypothese der Arbeit zum elektromagnetischen und elektrohydraulischen mehrstufigen Im-pulsumformen für die Mikroproduktion ist, dass für eine erfolgreiche Anwendung der Verfahren die veränderte Energieübertragung beherrscht werden muss und dabei neue Werkzeugkonzepte erforderlich sind. Beide Prozesse werden entlang ihrer gesamten Wirkkette betrachtet und Erkenntnisse über geeignete Bedingungen für eine erfolgreiche Anwendung in der Mikroproduktion gesammelt. Letztendlich kann so gezeigt werden, dass das elektromagnetische Umformen für die Mikrobearbeitung dünner Bleche und das elektrohydraulische Umformen für die Mikrobearbeitung massiver Mikrowerkstücke geeignet ist. Für beide Verfahren können auch erste Ansätze für eine mehrstufige Mikroproduktion gezeigt werden.
Keywords: inkrementelle Energieübertragung; modulare Werkzeuge; mehrstufige Umformung
Issue Date: 29-Sep-2020
Type: Dissertation
DOI: 10.26092/elib/356
URN: urn:nbn:de:gbv:46-elib45590
Institution: Universität Bremen 
Faculty: FB04 Produktionstechnik 
Appears in Collections:Dissertationen

  

Page view(s)

106
checked on Feb 25, 2021

Download(s)

55
checked on Feb 25, 2021

Google ScholarTM

Check


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE