Zitierlink:
https://doi.org/10.26092/elib/145
Wissenswelten 3.0 : eine explorative Untersuchung von Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich der wissenschaftsorientierten Ausstellungs- und Bildungshäuser – mit besonderem Fokus auf Trends der Digitalisierung und einem Wandel des Lernverhaltens
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Wissenswelten-A.pdf | 9.11 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Brinkmann, Dieter ![]() Freericks, Renate ![]() Theile, Heike |
Zusammenfassung: | Die Studie "Wissenswelten 3.0" der Hochschule Bremen ist eine explorative Untersuchung zur Digitalisierung von wissenschaftsorientierten Ausstellungs- und Bildungshäusern. Einbezogen in die Studie wurden 12 Wissenswelten (Kunstmuseen, technische Museen, historische Museen, Naturkundemuseen und Science Center). Auf der Grundlage von Experteninterviews und Beobachtungen vor Ort wurden sieben Thesen zur zukünftigen Entwicklung von Wissenswelten im Kontext der Digitalisierung und zur Veränderung des Lernverhaltens der Besucher formuliert. |
Schlagwort: | Museum; Digitalisierung; Erlebniswelt | Veröffentlichungsdatum: | 2018 | Verlag: | Institut für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit e.V. | Projekt: | Wissenswelten 3.0 | Seiten: | 55 | Dokumenttyp: | Buch, Monographie | Zweitveröffentlichung: | no | DOI: | 10.26092/elib/145 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib43602 | Institution: | Hochschule Bremen | Fachbereich: | Hochschule Bremen - Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften | Institut: | Institut für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit e.V. |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
602
checked on 03.04.2025
Download(s)
389
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons