Citation link:
https://doi.org/10.26092/elib/143
OpenAccess




Didaktische Modelle für außerschulische Lernorte
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Lernorte-A.pdf | 6.74 MB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Brinkmann, Dieter Freericks, Renate Wulf, Denise |
Abstract: | Im Zentrum der an der Hochschule Bremen erstellten Studie stehen grundlegende didaktische Modelle für die Analyse und die Planung außerschulischer Lernsettings. Dies trägt der wachsenden Komplexität außerschulischer Lernorte Rechnung. Im Sinne einer gegenstandsnahen Theoriebildung werden zwei Ansätze verfolgt: Auch an außerschulischen Lernorten gibt es bekannte didaktische Formen wie Vorträge, Führungen oder Gruppenarbeit. Darüber hinaus entwickeln sich aber spezifische Ansätze und komplexe Lern-Erlebnismodelle, wie sie beispielsweise bei Lern-Events oder Wissenswelten zu finden sind. Die Studie umfasst ein Kategorienmodell mit verschiedenen Strukturebenen und stellt Beispiele vor. |
Keywords: | Lernort; Didaktik; Erlebniswelt | Issue Date: | 2017 | Publisher: | Institut für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit e.V. | Project: | Didaktische Modelle für außerschulische Lernorte | Pages: | 39 | Type: | Buch, Monographie | DOI: | 10.26092/elib/143 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib43589 | Institution: | Hochschule Bremen | Faculty: | Hochschule Bremen - Gesellschaftswissenschaften | Institute: | Institut für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit e.V. |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
386
checked on Feb 27, 2021
Download(s)
1,057
checked on Feb 27, 2021
Google ScholarTM
Check
This item is licensed under a Creative Commons License