Forschungsprojekt "Hemelinger Sand" : eine explorative Feldforschung als Element eines partizipatorischen Stadtentwicklungsprozesses
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Forschungsprojekt Hemelinger Sand_VersionSUUB_PDF_A.pdf | 5.12 MB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Cordes, Julia ![]() Reitz, Jessica Petrova, Veronika Pushchin, Julia |
Abstract: | Das Ortsamt Hemelingen und die ZwischenZeitZentrale sind Auftraggeber des Forschungsprojekts "Hemelinger Sand" gewesen. Das beforschte Gelände wurde (und wird noch immer) von unterschiedlichen Nutzer*innen-Gruppen auf unterschiedliche Weise als Erholungsgebiet genutzt. Zwischen diesen unterschiedlichen Nutzer*innen-Gruppen besteht eine Konkurrenz, die Konfliktpotenzial in sich trägt. Das Ortsamt wünschte sich eine Bestandsaufnahme der Nutzer*innen-Gruppen, deren Interessen und Bedarfe, sowie ein mögliches Belastungspotenzial des Umfeldes, um diese dem Ortsbeirat für die Entscheidungsfindung zur weiteren Nutzung des Geländes im Interesse der Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen. Als methodisches Vorgehen dieser Forschungsarbeit wurde ein Mixed-Methods Ansatz gewählt. Die Feldforschungsstudie zeichnet sich durch einen stark explorativen Charakter, mit einer leichten Ausprägung Richtung Mediation, aus. Qualitative und quantitative Methoden wurden mit offen teilnehmenden, sowie nicht teilnehmenden Beobachtungen nach Schaffer (2014) kombiniert. Um dem mediativen Anteil der Studie Rechnung zu tragen, wurde das quantitative Erhebungsinstrument auf Grundlage der qualitativen Methoden entwickelt. Darüber hinaus ist die Studie als ein partizipatorischer Stadtentwicklungsprozess zu begreifen (Deinet et. al. 2009). Der Forschungszeitraum war im Sommer 2019. |
Keywords: | Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit; explorative Feldforschung; Mixed Methods Design; partizipatorische Stadtentwicklung; Sozialforschung mit mediativem Charakter; DKP; Die Komplette Palette; Praxisforschung, Forschungswerkstatt, Forschendes Studieren; Forschung im Gemeinwesen | Issue Date: | 21-Jan-2020 | Type: | Bericht, Report | Secondary publication: | no | DOI: | 10.26092/elib/127 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib43421 | Institution: | Hochschule Bremen | Faculty: | Hochschule Bremen - Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
435
checked on Apr 2, 2025
Download(s)
540
checked on Apr 2, 2025
Google ScholarTM
Check
This item is licensed under a Creative Commons License