User-Experience-Design als ganzheitlicher Ansatz zur Qualitätssteigerung von Websites : Beispielhaft an einer Nonprofit-Organisation
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
00000146.pdf | 3.23 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Bickmann, Robert | BetreuerIn: | Maaß, Susanne | Zusammenfassung: | Aspekte, wie Spaß oder Freude, also eine emotionale Komponente, sind im Zusammenhang mit der Mensch-Computer-Interaktion bisher weitestgehend unbeachtet geblieben, obwohl der Mensch ein emotionales Wesen ist. Ein noch relativ junger Ansatz setzt genau hier an: User Experience , was auf deutsch soviel wie Benutzungserlebnis bedeutet. Er beinhaltet zwar auch die Gebrauchstauglichkeit (Usability) von Gegenständen, diese ist allerdings dem ganzheitlichen Konzept des User-Experience-Designs untergeordnet und ein Bestandteil unter mehreren. Ich werde mich im Zuge meiner Arbeit im Speziellen auf User-Experience-Design bei der Gestaltung von Websites konzentrieren. Ich werde erörtern, wie der Stand der Wissenschaft derzeit ist und was man unter User-Experience versteht. Ich möchte herausfinden, ob die Anwendung von User-Experience-Aspekten im Bereich des Webdesigns einen sinnvollen Ansatz darstellt, um die Qualität und die Benutzerakzeptanz von Websites speziell im Nonprofit-Bereich zu steigern. Ich stelle die Frage, ob die Anwendung von User-Experience-Design gerade in diesem Bereich von großem Wert sein kann. Das Problem wird anhand eines Fallbeispiels überprüft: der Website des BUND Bremen. |
Schlagwort: | user experience, user experience design, ux, usability, gebrauchstauglichkeit, webdesign, joy of use, freude, nonprofit | Veröffentlichungsdatum: | 18-Jul-2008 | Dokumenttyp: | Diplomarbeit | Zweitveröffentlichung: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-dipl000001464 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Fachbereich 03: Mathematik/Informatik (FB 03) |
Enthalten in den Sammlungen: | Abschlussarbeiten |
Seitenansichten
648
checked on 03.04.2025
Download(s)
789
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.