Die rechtsextremistische Oppositionspartei DVU in Bremerhaven und die Wahrnehmung durch den Bürger
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
00000053.pdf | 326.59 kB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Ugurcu, Denis | Supervisor: | Nullmeier, Frank | Abstract: | Zwischen den Begriffen Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus und Rechtspopulismus gibt es erhebliche Unterschiede. Rechtsradikale wollen lediglich die Probleme an der Wurzel packen und sind nicht gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung. Der Begriff Rechtsradikalismus ist nicht mehr zeitgemäß für die Bestimmung von Verfassungsfeinden und eher ein catch all term geworden. Rechtspopulismus ist eher eine Bezeichnung für einen Politikstil als für eine Ideologie. Rechtsextremismus, welches aus dem Extremismuskonstrukt stammt, ist gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung aus einer rassistischen und ethnozentristischen Perspektive heraus, indem der Antisemitismus seinen Platz findet. Die DVU ist eine rechtsextreme Partei. Dieser Befund wird nicht durch die Lippenbekenntnisse der Partei im Parteiprogramm widerlegt. Bestätigt wird dieser Befund durch die Wahlkämpfe, durch die Redebeiträge, Artikel in der National-Zeitung und die Geschichte der DVU. Ferner wird auf die Wahrnehmung der Bürger durch einer kleinen Studien eingegangen, die zu überraschende Ergebnissen zum Bekanntheitsgrad des Stadtverordneten Tittmanns führte. |
Keywords: | Deutsche Volksunion (DVU), rechtsextreme Parteien, Rechtsextremismus, Stadtverordnetenversammlung, Bremerhaven, Geschichte der DVU, Rechtsradikalismus, Extremismuskonzept, Extremismus, Struktur der DVU, | Issue Date: | 8-Jan-2007 | Type: | Bachelorarbeit | Secondary publication: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-dipl000000535 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Fachbereich 08: Sozialwissenschaften (FB 08) |
Appears in Collections: | Abschlussarbeiten |
Page view(s)
410
checked on Apr 2, 2025
Download(s)
525
checked on Apr 2, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.