Urban Gardening im internationalen Städtevergleich : eine Analyse der Auswirkungen des neuen Gärtnerns auf die Lebensqualität im Hinblick auf ökologische, ökonomische und soziale Faktoren am Beispiel der Städte Berlin und Detroit
Veröffentlichungsdatum
2018-10-11
Autoren
Betreuer
Zusammenfassung
In der vorliegenden Bachelorarbeit soll untersucht werden, welche sozialen, ökonomischen und ökologischen Effekte urbane Gärten auf die Lebensqualität von Menschen in größeren Städten haben. Dabei stehen sich exemplarisch die wachsende deutsche Hauptstadt Berlin und die shrinking city Detroit, ehemals blühende Metropole des Bundesstaates Michigan, in den USA gegenüber. Um die Auswirkungen des neuen Gärtnerns im internationalen Städtevergleich zu ermitteln, wird der Ist-Zustand der Gartenprojekte anhand einer explorativen Literaturrecherche aufgezeigt und anschließend die Ergebnisse der leitfadengestützten Experteninterviews dargestellt, um Erkenntnisse über die Bedeutung von Gemeinschaftsgärten zu gewinnen. Die Forschungsergebnisse der Arbeit zeigen, dass urbane Gärten entscheidend auf die Lebensqualität von Stadtbewohnern einwirken.Sie fördern einen nachhaltigen Lebensstil, stärken soziale, wie kulturelle Verknüpfungen und können sogar ökonomisch neue Perspektiven liefern. In ihnen werden alternative Lebensentwürfe generiert und es entsteht ein Umdenken bezüglich der Begriffe Wohlstand, Besitz und Umwelt.
Schlagwörter
Urban Gardening, Urban Farming, Detroit, Berlin, quality of life, sustainability, health, community
Institution
Dokumenttyp
Bachelorarbeit
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
00107432-1.pdf
Size
2.42 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):8200888461e69aef1f9a6f137e45580a