Faszination Kinderzeichnung : Annäherung, Adaption, Intensivierung des kindlichen Ausdrucks am Beispiel des Künstlers Paul Klee
Veröffentlichungsdatum
2018-09-23
Autoren
Betreuer
Zusammenfassung
Die Abschlussarbeit befasst sich mit der Frage, ob es für den erwachsenen Menschen möglich wäre, zu dem eigenen kindlichen Ausdruck zurückzufinden. Besonders hervorzuheben ist hierbei die Faszination als unterstützender Faktor, die der/die Betrachter in gegenüber der Kinderzeichnung empfindet. Um eine Grundlage für das Verständnis der Kinderzeichnung zu legen, wurden authentische Beispiele in einer Kindertagesstätte gesammelt, aus denen deutlich wird, welche Entwicklungsschritte das zeichnende Kind durchläuft und durch welche Besonderheiten sich seine Kunst auszeichnet. Im fortschreitenden 20. Jahrhundert versprach sich der/die Künstler in durch die Auseinandersetzung mit der Kinderzeichnung, wieder zu seinem individuellen künstlerisch-kindlichen Ausdruck, seinen Wurzeln, zurückzufinden. Besonders der Künstler Paul Klee hat sich intensiv mit der Kunst von Kindern beschäftigt - so erarbeitete er einerseits anhand der eigenen kindlichen Biografie Ausdrucksmittel für seine Kunst, ließ sich andererseits auch von den Arbeiten seines Sohnes und denen anderer Kinder inspirieren, adaptierte und intensivierte die für Kinderzeichnungen typischen Stilelemente und entwickelte so einen besonderen Ausdruck, der die Betrachter innen auch heute noch fasziniert.
Schlagwörter
child's drawing, children's drawings, children's artistic expression, artist Paul Klee, approximation, adaption, intensification, fascination
Institution
Fachbereich
Dokumenttyp
Bachelorarbeit
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
00106745-1.pdf
Size
77.37 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):4e49e9fad34961473b86ad0895e61ec5