Antispeziesismus in der Diskursethik : Wie wäre ein nach Habermas gültiger Diskurs zu Tierethik angelegt?
Veröffentlichungsdatum
2017-10-05
Autoren
Betreuer
Zusammenfassung
In dieser Arbeit wird mit dem diskursethischen Ansatz von Jürgen Habermas, die Frage 'Wie wäre ein nach Habermas gültiger Diskurs zu Tierethik angelegt?' beantwortet. Alternativ könnte auch gefragt werden, ob seine Diskursethik wegen ihrer Prämissen eigentlich von vorne herein antispeziesistisch hätte sein müssen. Eine ausführliche Rekapitulation der Funktionsweise von Habermas' Theorie führt schließlich zu dem Schluss, dass Personalität und Diskursteilnahme hier von der Fähigkeit zur sprachlichen Kommunikation abhängt. Hierzu wird sie zuerst die relevanten Prinzipien der Diskursethiken von Habermas und Apel nachzeichnen, wobei Habermas' Verständnis von Personalität, seinem Begriff von advokatorischen Diskursen und seiner Begründung für Grundrechte besonderes Augenmerk zukommt, während bei Karl-Otto Apels Diskursethik vor allem das Konzept der virtuellen Argumentation interessiert, welches den Beitrag leistet, die Kommunikationsformen von Tieren für Diskurse valide zu machen. Zuletzt wird das gewonnene Verständnis für die Voraussetzungen der Normgeltung von Diskursen und der Teilnahme an ihnen mit dem kommunikativen Verhalten von Tieren abgeglichen, dass Dr. Robert Porzel durch linguistische und weitere Evidenzen zur Sprachlichkeit bei Tieren dokumentiert, und die operative Möglichkeit seiner Interpretation im Werk 'Zoopolis' von Sue Donaldson und Will Kymlicka nachvollzogen. Somit soll im diskursethischen Sinne die Notwendigkeit einer tierischen Teilnahme an sie betreffenden Diskursen belegt werden.
Schlagwörter
discourse, ethics, discourse-ethics, discourse ethics, Habermas, Jürgen Habermas, Apel, Karl-Otto Apel, Will Kymlicka, Kymlicka, Sue Donaldson, Donaldson, Zoopolis, Faktizität und Geltung, Between Facts and Norms, anti-speciesism, animal ethics, veganism, anti specisism
Institution
Fachbereich
Dokumenttyp
Bachelorarbeit
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
00106208-1.pdf
Size
1.79 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):8b26ef910fc0550718d8ba046cb55002