Potenzialanalyse für die Entwicklung des Freizeit- und Tourismusbereichs der Stadt Bassum
Veröffentlichungsdatum
2015-09-08
Autoren
Betreuer
Zusammenfassung
Die vorliegende Bachelor-Thesis beschäftigt sich mit dem Freizeit- und Tourismusangebot der Stadt Bassum, welches mithilfe einer Potenzialanalyse bewertet wird. Diese besteht aus einer Angebotsanalyse, einer Nachfrageanalyse sowie einer Konkurrentenanalyse. Im theoretischen Teil erfolgt dafür zunächst die Erarbeitung von Attraktivitätsfaktoren und Anforderungen an das Management für eine touristische Region des Tourismus im ländlichen Raum. Mithilfe dieser Aspekte, der Ergebnisse aus der Angebots-, Nachfrage- und Konkurrentenanalyse sowie diversen Experteninterviews werden sodann die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Freizeit- und Tourismusangebots Bassums in einer SWOT-Analyse dargestellt. Abschließend erfolgt eine Auflistung von Handlungsempfehlungen, die der Erarbeitung eines Entwicklungs- und Marketingkonzepts dienen sollen. Die Ergebnisse zeigen, dass Bassum ein großes touristisches Potenzial aufweist, was an den Stärken im ursprünglichen und abgeleiteten Angebot, wie auch an den vielseitigen Aktivitäten des Tourismusmanagements zu erkennen ist. Macht sich die Stadt die Handlungsempfehlungen zunutze, indem sie diese in die Erarbeitung eines zukünftigen Entwicklungs- und Marketingkonzepts integriert, so ergeben sich für Bassum Wettbewerbsvorteile, die eine langfristige Positionierung am Markt des Tourismus im ländlichen Raum ermöglicht.
Schlagwörter
potential analysis, demand analysis, competitor analysis, SWOT-analysis, tourism development in rural areas, management of a tourist region, rural tourism, village tourism, agritourism
Institution
Dokumenttyp
Bachelorarbeit
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
00104748-1.pdf
Size
1.24 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):e129f3e79c831877efa48e4b75d44a4c