Gesundheitstourismus im Luftkurort : eine Analyse der Chancen und Risiken am Beispiel der Stadt Xanten
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
00104582-1.pdf | 3.85 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Cloß, Elena | BetreuerIn: | Brinkmann, Dieter ![]() |
Zusammenfassung: | Die vorliegende Bachelor-Thesis beschäftigt sich mit dem Thema Gesundheitstourismus im Luftkurort. Am Beispiel der Stadt Xanten, die sich erst seit Juli 2014 als staatlich anerkannter Luftkurort bezeichnen darf, werden Chancen und Risiken für die Stadt herausgearbeitet und Perspektiven für weitere Entwicklungen aufgezeigt. Es erfolgt hierfür eine Darstellung des geplanten kurörtlichen Angebots sowie eine Überprüfung der bereits vorhandenen gesundheitstouristischen Möglichkeiten. Um Zukunftsprognosen aufstellen zu können, werden Interviews mit Akteuren geführt, die im primären oder sekundären Zusammenhang mit Xanten als Luftkurort stehen. Gelingt es der Stadt Xanten ihr Angebot schnellstmöglich gesundheitsspezifisch auszubauen und damit eine neue Zielgruppe anzusprechen, dann ergeben sich für die Stadt durch das Alleinstellungsmerkmal einige Vorteile gegenüber anderen Gemeinden in der Region. Herausgestellt wird jedoch auch, dass es einer besseren Kommunikation unter den einzelnen Akteuren in Xanten bedarf, um Missverständnisse zu vermeiden. |
Schlagwort: | health tourism, climatic health resort | Veröffentlichungsdatum: | 26-Feb-2015 | Dokumenttyp: | Bachelorarbeit | Zweitveröffentlichung: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-00104582-14 | Institution: | Hochschule Bremen | Fachbereich: | Hochschule Bremen - Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften |
Enthalten in den Sammlungen: | Abschlussarbeiten |
Seitenansichten
538
checked on 04.04.2025
Download(s)
1.016
checked on 04.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.