Identifikationssymbol Sport : die Beeinflussung der regionalen Identität Bremens durch den SV Werder Bremen
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
00104226-1.pdf | 1.94 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Kamenz, Paula | BetreuerIn: | Hartmann, Rainer ![]() |
Zusammenfassung: | In der vorliegenden Bachelorthesis wurde Sport als Identifikationssymbol und die damit zusammenhängende Beeinflussung der regionalen Identität einer Stadt dargestellt. Als konkretes Beispiel wurde dies an der Stadt Bremen und dem Fußballbundesligisten SV Werder Bremen untersucht. Theoretische Grundlagen zur regionalen Identität wurden erarbeitet, bevor diese in Verbindung mit Fußball vertieft wurden. In den darauffolgenden Abschnitten wurden der SV Werder Bremen, sowie die Stadt Bremen vorgestellt und ihre Identität mithilfe der Identitäts- und Imageanalyse der Stadt Bremen analysiert. Die theoretischen Kenntnisse wurden durch eine empirische Erhebung in Form einer quantitativen Untersuchung ergänzt, welche die Beeinflussung der regionalen Identität Bremens durch Werder Bremen darstellen sollte. Gestützt wurden die Ergebnisse durch zwei Experteninterviews. Die Untersuchung bestätigt die theoretischen Erkenntnisse nur zum Teil, was in einem abschließenden Fazit näher erläutert wird. |
Schlagwort: | Bremen, regionale Identität, Sport, Fußball, Werder Bremen | Veröffentlichungsdatum: | 30-Sep-2014 | Dokumenttyp: | Bachelorarbeit | Zweitveröffentlichung: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-00104226-15 | Institution: | Hochschule Bremen | Fachbereich: | Hochschule Bremen - Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften |
Enthalten in den Sammlungen: | Abschlussarbeiten |
Seitenansichten
622
checked on 03.04.2025
Download(s)
571
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.