Kommunikationskonzept für das neue Karls Erlebnis-Dorf Berlin-Wustermark zur Erschließung des regionalen Freizeitmarkts
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
00103630-1.pdf | 2.78 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Trebesius, Jaana | BetreuerIn: | Hartmann, Rainer ![]() |
Zusammenfassung: | In dieser Arbeit wurde für den neuen Standort des ländlichen Freizeitparks Karls Erlebnis-Dorf in Berlin-Wustermark ein Kommunikationskonzept entwickelt, um den regionalen Freizeitmarkt zu erschließen. Hierfür wurden zunächst die theoretischen Grundlagen und aktuellen Trends im Tourismus- und Freizeitmarketing sowie speziell in der Kommunikation erarbeitet. Die theoretischen Kenntnisse wurden daraufhin in der Analyse und Konzeption praktisch angewandt und mit Ergebnissen u.a. aus zwei Experteninterviews und einer umfassenden Online-Recherche zusammengeführt. @!Zum Erreichen der gesetzten Bekanntheits- und Markenimageziele wurden Strategien zur Zielgruppenerschließung ausgewählt und folglich passende Kommunikationsmaßnahmen entwickelt, die nahezu alle Bereiche der Kommunikationspolitik abdecken und hauptsächlich zielgruppenorientiert ausgerichtet sind. Im zusammenfassenden Aktionsplan wurden die Maßnahmen zeitlich und inhaltlich priorisiert. Das Fazit bietet einen Ausblick auf nachfolgende Aufgaben in der Umsetzung und Erfolgskontrolle des Kommunikationskonzepts. |
Schlagwort: | Kommunikationskonzept, Freizeitmarketing, Karls, Erlebnis-Dorf, Erdbeer-Hof, Wustermark, Freizeitpark, Themenpark, Neueröffnung | Dokumenttyp: | Bachelorarbeit | Zweitveröffentlichung: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-00103630-10 | Institution: | Hochschule Bremen | Fachbereich: | Hochschule Bremen - Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften |
Enthalten in den Sammlungen: | Abschlussarbeiten |
Seitenansichten
631
checked on 03.04.2025
Download(s)
1.162
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.