Soziobiologische Aspekte von Geschlechterrollen und ihre Bedeutung für die Jugendarbeit
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
00103627-1.pdf | 460.16 kB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Wilgenroth, Alexander | BetreuerIn: | Schröder, Ewa | Zusammenfassung: | Geschlechtsunterschiede werden seit Jahren in der Soziologie erforscht und diskutiert, doch erst seit kurzer Zeit auch in der Psychologie und der Neurowissenschaft. Diese Arbeit hat sich das Ziel gesetzt biologische Geschlechtsunterschiede bei den Chromosomen, den Hormonen, im Gehirn und evolutionär bedingte darzustellen, ihre möglichen Auswirkungen auf das menschliche Verhalten zu beschreiben sowie die Bedeutung der Sozialisation aufzuzeigen. Dazu werden im ersten Teil die biologischen Geschlechtsunterschiede aufgezeigt und weiterhin die daraus resultierenden möglichen Konsequenzen für die schulische Leistung von Kindern und Jugendlichen sowie auf die Berufswahl erläutert. Im weiteren Teil beschäftigt sich diese Arbeit mit der Relevanz von Geschlechterstereotypen für die - meist weibliche - Leistungsfähigkeit und zeigt Geschlechtsunterschiede bei psychischen Störungen auf, deren Art analog zum männlichen oder weiblichen Phänotyp verstärkt vorkommt. Im letzten Teil der Arbeit wird die hohe Bedeutung der Sozialisation in der Jugendarbeit in Bezug auf die Bildung von Geschlechterstereotypen und die Wichtigkeit der Genderkompetenz für pädagogisch Arbeitende näher erläutert. Das Resultat der Arbeit macht deutlich, dass es biologische Geschlechtsunterschiede in vielen Bereichen gibt, deren Auswirkungen häufig jedoch auf Stereotype zurückzuführen sind, was die besondere Bedeutung der Genderkompetenz in der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen betont und damit auch für Sozialarbeiter vor allem im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit von hoher Relevanz ist. |
Schlagwort: | Gender, Soziobiologie, Geschlecherstereotype, Sexualdimorphismen, Genderkompetenz, Sozialisation, biologische Geschlechtsunterschiede | Veröffentlichungsdatum: | 9-Jan-2014 | Dokumenttyp: | Bachelorarbeit | Zweitveröffentlichung: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-00103627-16 | Institution: | Hochschule Bremen | Fachbereich: | Hochschule Bremen - Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften |
Enthalten in den Sammlungen: | Abschlussarbeiten |
Seitenansichten
949
checked on 03.04.2025
Download(s)
1.618
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.