Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:46-00102787-10
00102787-1.pdf
OpenAccess
 
copyright

Inanspruchnahme von Leistungen der Hebammenhilfe durch GEK-versicherte Schwangere 2008-2009. @!Eine explorative Analyse von Routinedaten einer gesetzlichen @!Krankenkasse.


File Description SizeFormat
00102787-1.pdf6.43 MBAdobe PDFView/Open
Other Titles: Utilization of midwifery care by GEK-insured pregnant women in 2008-2009. An exploratory analysis of routine data of a statutory health insurance fund.
Authors: Angelescu, Konstanze 
Supervisor: Glaeske, Gerd
Abstract: 
In dieser Arbeit wird die Inanspruchnahme von Leistungen der gesetzlichen Hebammenhilfe mithilfe von Abrechnungsdaten der Gmünder Ersatzkasse (GEK) analysiert. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die Versorgungssituation von Frauen rund um die Geburt umfassend zu beschreiben. Die Analyse zielt darauf ab, Inanspruchnahmeraten der Hebammenhilfe zu ermitteln sowie die Leistungen der Hebammenhilfe und deren Kosten zu beziffern. @!In die Analyse gingen Daten von 18.104 GEK-versicherten Frauen aus den Jahren 2008 und 2009 ein. Es zeigt sich, dass 81,3% der Leistungsberechtigten Hebammenhilfe nutzen, mit einer durchschnittlichen Betreuungsfrequenz von 22,5 Kontakten. Der überwiegende Teil der Frauen nutzt Hebammenleistungen bereits während der Schwangerschaft. Die meisten Leistungen werden nach der Geburt in Anspruch genommen. Leistungen der Geburtshilfe machen nur 0,65% aller abgerechneten Leistungen aus. Die individuellen Kosten für Hebammenhilfe liegen bei durchschnittlich 716 Euro. Bei der Inanspruchnahme zeigen sich deutliche regionale Differenzen. Sowohl die sehr jungen, als auch die älteren Frauen weisen geringere Inanspruchnahmeraten auf als Frauen aus mittleren Altersgruppen. Diese Ergebnisse können auf Über- bzw. Unterversorgung bestimmter Bevölkerungsgruppen hinweisen. Die Möglichkeiten der umfassenden Betreuung durch Hebammen werden derzeit nicht ausgeschöpft.
Keywords: Hebammenforschung, Hebammen, Versorgungsforschung, Krankenkassendaten, Gesundheitswissenschaften, generative Gesundheit, midwifery care
Issue Date: 30-Jun-2012
Type: Masterarbeit
Secondary publication: no
URN: urn:nbn:de:gbv:46-00102787-10
Institution: Universität Bremen 
Faculty: Fachbereich 11: Human- und Gesundheitswissenschaften (FB 11) 
Appears in Collections:Abschlussarbeiten

  

Page view(s)

1,106
checked on May 9, 2025

Download(s)

590
checked on May 9, 2025

Google ScholarTM

Check


Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE