Macht in der Beratung. Bedeutung und Schwierigkeiten des Faktors Macht in professionellen Hilfebeziehungen
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
00102651-1.pdf | 550.07 kB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Goßmann, Imke | BetreuerIn: | Ziehlke, Brigitte | Zusammenfassung: | Die Bachelorthesis 'Macht in der Beratung. Bedeutung und Schwierigkeiten des Faktors Macht in professionellen Hilfebeziehungen' behandelt die Frage, welche Möglichkeiten für einen bewussten Umgang mit Macht von Sozialarbeiter*innen bestehen. Ausgangspunkt der theoretischen Abhandlung ist die Ansicht, dass eine Begrenzung der Macht in der Sozialen Arbeit nötig ist. Dabei wird zunächst mit Rückgriff auf unterschiedliche Theorien der Macht die Existenz von Macht in menschlichen Beziehungen herausgearbeitet und nach ihrer Bedeutung für die Soziale Arbeit gefragt. Anschließend erfolgt eine Darstellung von Begriffsdefinitionen der professionellen Hilfebeziehung und der Beratung. Hierauf aufbauend wird auf Machtursachen in der Beratung und Erscheinungsformen von Macht hingewiesen. Abschließend werden Möglichkeiten der Fachkraft aufgezeigt, mit der eigenen Macht zu Gunsten der Klient*innen umzugehen. Hierfür ist zum einen die kritische Reflexion der eigenen Rolle als Sozialarbeiter*in, der Beratungsstruktur sowie des professionellen Handelns von großer Bedeutung. Zum anderen ist ein Machtzuwachs der Klient*innen notwendig, wofür sowohl Ansätze der dialogischen Hilfeplanung und der Partizipation der Klient*innen an den Planungen und Entscheidungen als auch eine klient*innenzentrierte Vorgehensweise und die Parteilichkeit in der Beratung sowie die systemische Sichtweise und der Ansatz des Empowerment nötig sind. |
Schlagwort: | Macht, Soziale Arbeit, professionelle Hilfebeziehung, Beratung, Kritische Soziale Arbeit, Klient*innen - Helfer*innen - Beziehung, | Veröffentlichungsdatum: | 16-Dez-2011 | Dokumenttyp: | Bachelorarbeit | Zweitveröffentlichung: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-00102651-12 | Institution: | Hochschule Bremen | Fachbereich: | Hochschule Bremen - Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften |
Enthalten in den Sammlungen: | Abschlussarbeiten |
Seitenansichten
1.122
checked on 03.04.2025
Download(s)
1.040
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.