Berufssituation und Herausforderungen von Berufsschullehrkräften in den Berufsfeldern Elektrotechnik und Informationstechnik
Datei | Größe | Format | |
---|---|---|---|
00010691.pdf | 4.4 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Schmitz-Justen, Felix | Beteiligte Personen: | Howe, Falk | Zusammenfassung: | Vom 01.10.2008 bis 15.02.2009 wurde eine bundesweite Befragung von Berufsschullehrkräften in den Berufsfeldern Elektrotechnik und Informationstechnik unter dem Leitthema »Aktuelle Berufssituation und besondere Herausforderungen« durchgeführt, an der sich 567 Personen beteiligten. Der erste Abschnitt des Fragebogens diente dazu, Einblicke in mögliche Problemfelder an den Berufsbildenden Schulen zu erlangen. Es zeigt sich, dass sowohl in der absoluten Bewertung als auch in dem relativen Vergleich der Maßnahmen zueinander die inhaltlich-methodischen Probleme bei der Umsetzung des Lernfeldkonzepts mit Abstand die größte Herausforderung für Berufsschullehrkräfte darstellt. Die Ergebnisse des zweiten Abschnitts des Fragebogens, welcher auf die Thematik der Unterrichtspraxis fokussiert, bieten Erklärungsansätze für dieses Ergebnis. Sie zeigen, dass sich die aufgrund der Lernfeldkonzeptumsetzung veränderten Rahmenbedingungen nur ansatzweise in einer Änderung des »Modus Operandi« der Berufsschullehrkräfte niederschlagen. Die für eine effiziente Lernfeldkonzeptumsetzung wünschenswerte Kooperation besteht trotz in der Regel positiver Erfahrungen bei der Arbeit im Team in vielen Fällen nicht. Bei der Auswertung des dritten Fragenblocks zu Aspekten medien- und internetgestützten Lernens fällt der verhältnismäßig geringe Einsatz von Lernsoftware in der Unterrichtspraxis ins Auge, obgleich sämtliche Komponenten einer Lernsoftware von den Berufsschullehrkräften als überdurchschnittlich wichtig wahrgenommen werden. Aufgelöst wurde dieser Widerspruch durch weitere Detailfragen, deren Ergebnisse darauf schließen lassen, dass dies aufgrund der mangelnden Anpassbarkeit der Lerninhalte der Software seitens der Berufsschullehrkräfte der Fall ist. |
Schlagwort: | Berufliche Bildung; Berufsbildung; Lehrerbildung; Berufsschule; berufsbildende Schule; GTW; Elektrotechnik; Informatik | Veröffentlichungsdatum: | 2010 | Verlag: | Institut Technik und Bildung | Zeitschrift/Sammelwerk: | ITB-Forschungsberichte | Serie: | ITB-Forschungsberichte | Heft: | 47 | Band: | 47/2010 | Dokumenttyp: | Buch, Monographie | ISSN: | 1610-0875 | Zweitveröffentlichung: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-ep000106911 | Institution: | Universität Bremen | Institut: | ITB Institut Technik und Bildung |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
452
checked on 03.04.2025
Download(s)
115
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.