Das Management von explizitem Wissen in Forschungseinrichtungen am Beispiel des Instituts Technik und Bildung (ITB) der Universität Bremen
Veröffentlichungsdatum
2010
Autoren
Zusammenfassung
Die vorliegende Studie behandelt das Management von explizitem Wissen in Forschungseinrichtungen am Beispiel des ITB. Sie konzentriert sich dabei auf den Zusammenhang von Records Management und der archivischen Bewertung. Die Arbeit will insbesondere das Records Management des Instituts und die archivische Bewertung im Sinne des Effizienzgedankens reorganisieren. Zunächst werden daher entsprechende theoretische Konzepte auf ihre Eignung untersucht: Als besonders geeignet werden traditionelle Ansätze aus den deutschen Informationswissenschaften, die offen für die Ergebnisse ihrer aktuellen Diskussionen sind, angesehen. Dann wird das Records Management im Institut am Beispiel einer Forschungsabteilung sowie das bereits im Institutsarchiv angewandte Bewertungsverfahren für wissenschaftliche Dokumente kritisch analysiert. Die Situation des Records Management und des Bewertungsverfahrens wird als dringend überarbeitungsbedürftig angesehen. Ausgehend von der Idee der »vorausschauenden Bewertung« wird daher ein Konzept zur Reform des Records Management, das wichtige Bedingungen einer modernen Schriftgutverwaltung erfüllt, und die dazu nötigen Instrumente entwickelt. Verschiedene Ergänzungen machen das Bewertungsverfahren praxistauglich.
Schlagwörter
Schriftgutverwaltung, Dokumentenmanagement, Wissensmanagement, Records Management, archivische Bewertung, Bewertung, Hochschularchive, Archive wissenschaftlicher Einrichtungen
Verlag
Institut Technik und Bildung (ITB)
Institution
Institute
Dokumenttyp
Buch, Monographie
Zeitschrift/Sammelwerk
Serie(s)
Band
46/2010
Heft
46
Seitenzahl
108
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
00010690.pdf
Size
3.7 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):76947b1d35bb2094cda45547c9616047