Es grüßt dich die Kleine und sie lernt ausdauernd : Die Welt der Bremer Papyri
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
00010215.pdf | 1.53 MB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Kruse, Thomas | Abstract: | Vortrag von HD Dr. Thomas Kruse, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Institut für PapyrologieDer Vortrag behandelt die historische Bedeutung der Sammlung griechischer Papyri der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen. Sie betreffen fast ausnahmslos die private und öffentliche Korrespondenz eines Mannes namens Apollonios, der zwischen 113 und 120 n.Chr. als Verwaltungsbeamter in Ägypten tätig war. Durch diese Texte erfahren wir nicht nur von seinen amtlichen Geschäften, sondern erhalten auch Einblick in seine Familienverhältnisse. Am Ende seiner Amtszeit erschütterte ein schwerer Aufstand der ägyptischen Juden das Land, der Spuren in den Briefen des Apollonios hinterlassen hat. Damit sind die Bremer Papyri zugleich eine wichtige Quelle für diesen in der antiken Überlieferung ansonsten nicht gut bezeugten Krieg. |
Keywords: | Papyrologie, Papyri | Issue Date: | 2008 | Pages: | 25 | Type: | Präsentation, Folien | Secondary publication: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-ep000102158 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institute: | Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
509
checked on Apr 3, 2025
Download(s)
140
checked on Apr 3, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.