Ideengeschichtliche Entwicklung der Selbstorganisation Die Diffusion eines interdisziplinären Forschungskonzeptes
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
00010091.pdf | 1.55 MB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Hülsmann, Michael | Other participants: | Grapp, Jörn Wycisk, Christine Dursun, Muhammed |
Editors: | Hülsmann, Michael | Abstract: | Die Idee der Selbststeuerung hat sich aus unterschiedlichen Forschungsdisziplinen entwickelt. V.a. in den Naturwissenschaften hat die Selbststeuerung als interdisziplinäres Forschungskonzept im 20. Jahrhundert an Bedeutung gewonnen. Die Ansätze unterschiedlicher Disziplinen weisen die Gemeinsamkeit auf, dass sie einen Beitrag zur Erklärung komplexer Systeme zu leisten versuchten. Zunächst werden im vorliegenden Aufsatz diese "Urkonzepte" in ihren Grundzügen beschrieben. In der Sozial- und Wirtschaftswissenschaft haben diverse Forscher die Prinzipien der Selbststeuerung aufgegriffen und versucht, diese in den eigenen Forschungskonzept zu übertragen. Daher sollen diese Ansätze außerdem hinsichtlich ihrer wesentlichen Merkmale dargestellt werden. Schließlich sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen naturwissenschaftlichen und sozial- bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Ansätzen skizziert werden. Damit ist beabsichtigt, die Diffusion der Selbstorganisationsidee in die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in ihrer ideengeschichtlichen Entwicklung zu analysieren. |
Issue Date: | 2005 | Publisher: | Universität Bremen, FB Wiwi, Management Nachhaltiger Systementwicklung | Series: | Schriftenreihe Forschungsbeiträge zum Strategischen Management | Volume: | 8 | Pages: | 95 | Type: | Buch, Monographie | ISBN: | 978-3-938786-07-9 | Secondary publication: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-ep000100919 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Fachbereich 07: Wirtschaftswissenschaft (FB 07) | Institute: | Lehrstuhl Nachhaltiger Systementwicklung |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
247
checked on Apr 2, 2025
Download(s)
225
checked on Apr 2, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.