Die Sprachskepsis der Jahrhundertwendeals Instrument der Überwindung des Alten und als Modus des Neuen.Einige Bemerkungen zu Nietzsche, Landauer und Morgenstern
Veröffentlichungsdatum
2006
Autoren
Zusammenfassung
Der Aufsatz befasst sich mit dem kulturkritischen und poetologischen Potential der für die Jahrhundertwende um 1900 so typischen Sprachskepsis -- und zwar anhand des Nietzsche-Essays "Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne" und seiner produktiven Rezeption bei Gustav Landauer und Christian Morgenstern.
Schlagwörter
Sprachskepsis
;
Sprachkritk
;
Erkenntniskritik
;
Kulturkritik
;
Zeitenwende
;
Weltanschauungskritik
;
Landauer
;
Nietzsche
;
Mauthner
;
Morgenstern
Institution
Dokumenttyp
Artikel/Aufsatz
Seitenzahl
18
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
00010065.pdf
Size
176.81 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):001bf2fc759e715ed54f35eba34c5dde