Elektronische Volltexte der SuUB Bremen im Kursmanagementsystem Stud.IP der Universität Bremen : Literaturrecherchedienste als service-orientierte Infrastruktur - Vortrag auf der 10. Verbundkonferenz des GBV
Datei | Größe | Format | |
---|---|---|---|
00010055.pps | 7.04 MB | Unknown | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Blenkle, Martin ![]() |
Zusammenfassung: | Die Elektronische Bibliothek bietet derzeit ein Angebot von ca. 7.5 Mio elektronischen Volltexten (Elsevier, Springer, JSTOR, Muse, HighWire, OAI), die als Basis für fachspezifische Literatursammlungen (digitale Semesterapparate) geeignet sind. Die Recherche und Integration in das campusinterne Kursmanagementsystem Stud.IP erfolgt über eine XML-Recherche- bzw. Ausgabeschnittstelle, die flexibel die Übernahme von bibliographisch strukturierten Metadaten recherchierter Artikel in Stud.IP erlaubt. Die Daten stehen anschließend im Look&Feel von Stud.IP direkt zur Verfügung. Dieser Service kann zukünftig auch für weitere Projekte im Rahmen der Integration von Campusdiensten, wie etwa Portallösungen genutzt werden. |
Schlagwort: | e-lib, elib, stud.ip, oai, soa | Veröffentlichungsdatum: | 2006 | Seiten: | 11 | Dokumenttyp: | Präsentation, Folien | Zweitveröffentlichung: | no | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-ep000100554 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institut: | Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
288
checked on 04.04.2025
Download(s)
45
checked on 04.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.