Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Forschungsdokumente
  4. Rollenverständnis und Rollenhandeln von Berufsbetreuern Eine sozialpsychologische Analyse
 
Zitierlink URN
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:46-ep000012121

Rollenverständnis und Rollenhandeln von Berufsbetreuern Eine sozialpsychologische Analyse

Veröffentlichungsdatum
2005
Autoren
Ackermann, Annelen  
Zusammenfassung
Die empirische Arbeit untersucht auf einer Datenbasis von 17 problemzentrierten Interviews mit selbständigen Berufsbetreuern und Vereinsbetreuern den berufsbetreuerischen Umgang mit dem im Betreuungsrechtsänderungsgesetz von 1999 institutionalisierten Widerspruch zwischen ressourcenfördernder, individueller Betreuung auf der einen und rein rechtlicher, kostengünstiger Betreuung auf der anderen Seite. Unter Heranziehung des Rollensatztheorems von R.K. Merton und der Theorie der Rollendistanz von E. Goffman wird gezeigt, wie der Gesetzeskonflikt sich in ein spezifisches Rollenverständnis des Berufsbetreuers übersetzt, welches permanent wechselt zwischen dem Selbstverständnis des aufopfernden Helfers auf der einen und dem des kritischen Selbstkontrolleurs auf der andern Seite.
Schlagwörter
Betreuungsrecht

; 

Problemzentriertes Interview

; 

Rollendistanz

; 

Rollensatz
Institution
Universität Bremen  
Fachbereich
Fachbereich 11: Human- und Gesundheitswissenschaften (FB 11)  
Seitenzahl
120
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

ELibD1212_ack05.pdf

Size

553.91 KB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):2e86f242e10a029c93b3f72452556e56

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken